18. Juli 2023, Devisen News

EUR/USD steigt auf 17-Monats-Hoch

Der US-Dollar schwächt sich auch in dieser Woche weiter ab. Davon profitieren der Euro und die Edelmetalle. Im Fokus bleibt die amerikanische Wirtschaft und demnach die US-Geldpolitik.

Rückblick

Auch zum Wochenstart zeigte sich am Devisenmarkt ein identisches Bild. EUR/USD konnte weiter zulegen und baute die Gewinne vor allem während dem asiatischen Handel aus. Die Gemeinschaftswährung stieg gegenüber dem US-Dollar über 1.1250 an und greift die 1.13er Marke an.
Die US-Dollar Schwäche setzt sich somit fort. USD/CHF kommt nicht vom Fleck und handelt erneut unter 86 Rappen.
Im Zuge der Dollar-Schwäche handeln die Edelmetalle fester. Die Unze Gold nähert sich in kleinen Schritten wieder der USD 2'000 Grenze.

Outlook

Weil die konjunkturelle Entwicklung für die US-Geldpolitik eine grosse Rolle spielt, dürften Marktteilnehmer neue Wirtschaftszahlen genau beäugen. Am Nachmittag werden Umsatzzahlen aus dem Einzelhandel erwartet, die als Richtschnur für den wichtigen Privatkonsum gelten. Ausserdem stehen Produktionsdaten aus der Industrie und Zahlen vom Immobilienmarkt an.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:30 US Einzelhandelsumsatz Juni 0.5% 0.3%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9660

USD/CHF 0.8570

EUR/USD 1.1275

Gold Unze USD

1960

Silber Unze USD

24.95

Patrik Neff

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.