
04. Juli 2023, Devisen News
Ein ruhiger Wochenstart ohne Impulse
Der Euro kaum bewegt zum Wochenstart
Rückblick
Der Euro hat sich am Montag wenig bewegt. Er erholte sich von zeitweisen leichten Verlusten. Schwache Konjunkturdaten aus den USA belasteten den Dollar am Nachmittag etwas. So hat sich der viel beachtete Einkaufsmanagerindex ISM für die Industrie im Juni erneut eingetrübt. Er signalisiert mittlerweile einen merklichen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie. Die Erwartungen auf eine weitere Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed wurden so etwas gedämpft. Die zweite Veröffentlichung zu den Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone bewegte die Märkte kaum. In den Industrieunternehmen hat sich die Stimmung im Juni erneut verschlechtert und ist auf den tiefsten Stand seit drei Jahren gefallen. Ein vorläufiges Ergebnis wurde leicht nach unten revidiert. Derweil steht der australische Dollar unter Druck. Die Notenbank des Landes beliess nach ihrer Sitzung den Leitzins auf dem aktuellen Niveau von 4,1 Prozent. Experten hatten damit zwar überwiegend gerechnet, allerdings gab es auch viele Fachleute, die auf eine neuerliche Zinsanhebung gesetzt hatten. Die Notenbank deutete die Möglichkeit weiterer Anhebungen an, falls die hohe Inflation dies erfordern sollte.
Outlook
Im Tagesverlauf fallen die absehbaren Impulse mager aus. Nicht nur werden kaum entscheidende Konjunkturdaten erwartet. Hinzu kommt, dass in den USA feiertagsbedingt Ruhe herrscht.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
keine relevanten Daten |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.977 |
→ |
USD/CHF | 0.8955 |
↓ |
EUR/USD | 1.0910 |
↑ |
Gold Unze USD |
1926 |
↑ |
Silber Unze USD |
22.97 |
↑ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Diese Informationen dienen Werbezwecken.