Die Nervosität an den Märkten steigt an

Die Nervosität an den Märkten nimmt zu. Der CHF nimmt Fahrt auf

Rückblick

Mit den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ist ein wichtiger Indikator für den Jobmarkt in den USA spürbar gestiegen. Zwar befinden sich die Hilfsanträge im längeren Vergleich immer noch auf einem niedrigen Niveau. Allerdings werden Hinweise auf ein mögliches Ende des boomenden Arbeitsmarkts an den Finanzmärkten mit Argusaugen verfolgt, weil dies die Stärke von Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed beeinflussen kann. Derweil gewinnt der Franken angesichts der verstärkten Nervosität an den Märkten Boden hinzu. Das Dollar/Franken-Paar notiert aktuell bei 0,9302 nur knapp über der 0,93er Marke. Innerhalb der letzten 24 Stunden hat das Paar damit in etwa 1 Rappen eingebüsst. Auch das Euro/Franken-Paar notiert mit 0,9850 aktuell tiefer als noch am Vorabend.

Outlook

Der Freitag steht ganz im Zeichen des US-Arbeitsmarkts. Am Nachmittag veröffentlicht die Regierung ihren monatlichen Jobbericht. An den Märkten werden die Zahlen mit Spannung erwartet, da sie hohe Bedeutung für die US-Geldpolitik haben. Denn die geringe Arbeitslosigkeit stellt aus Sicht der Notenbank Federal Reserve ein zusätzliches Inflationsrisiko dar, weil sie hohe Lohnsteigerungen wahrscheinlicher macht. Zumal die hohe Inflation zuletzt nur noch langsam gesunken ist.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:30 US Non farm payrolls Feb. 215'000 443'000
Unemployment rate Feb. 3.4% 3.4%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9857

USD/CHF 0.9301

EUR/USD 1.0596

Gold Unze USD 1'832

Silber Unze USD

20.05

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.