
Die Fed und die EZB befinden sich an unterschiedlichen Wegmarken
Am Mittwoch wird die Fed ihren Zinsentscheid fällen, am Donnerstag folgen die Bank of England und die EZB. Die SNB hat weniger ordentliche geldpolitische Sitzungen und wird erst am 23. März den nächsten Zinsentscheid fällen.
In den USA hat die Fed ihren Leitzins seit dem letzten März in teilweise ungewöhnlich grossen Schritten von jeweils 0.75% insgesamt um 4.25% angehoben. Das Zinsniveau bei den Krediten und Hypotheken hat ein Niveau erreicht, das über dem konjunkturneutralen Bereich liegt und auf die US-Wirtschaft eine bremsende Wirkung entfaltet. Die Inflationsrate ist in den letzten Monaten von 9.1% auf 6.5% gefallen. Damit ist sie noch sehr weit vom angepeilten Zielwert von 2% entfernt.
Thomas Stucki

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.