26. April 2023, Devisen News

Der Euro klettert zum CHF über 0.9800

Der Euro handelt uninspiriert zum Dollar und zum CHF

Rückblick

Der Euro hat am Dienstag anfängliche Gewinne abgegeben und ist unter 1,10 US-Dollar gefallen. Belastet wurde der Euro durch die Verunsicherung an den Aktienmärkten. Gedämpft wurde die Stimmung durch den Bankensektor nach Quartalszahlen der Schweizer UBS und der in Schieflage geratenen US-Regionalbank First Republic Bank. Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten gaben dem Markt keine klare Richtung. So sind Zahlen vom US-Häusermarkt uneinheitlich ausgefallen, während sich das Verbrauchervertrauen im April merklich eintrübte.

Outlook

Zur Wochenmitte stehen abermals einige Wortmeldungen aus den Reihen der EZB auf dem Programm. An den Finanzmärkten wird derzeit verstärkt auf geldpolitische Äusserungen geachtet, weil der kurzfristige Kurs der EZB nicht ganz klar ist. In der kommenden Woche treffen sich die Währungshüter zu ihren regelmässigen Beratungen. Eine kleinere Zinsanhebung scheint aktuell ebenso möglich zu sein wie eine grössere Anhebung.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:30 US Durable Goods Orders März 0.7% -1.0%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9808

USD/CHF 0.8910

EUR/USD 1.1009

Gold Unze USD 1997

Silber Unze USD

25.05

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.