12. Juli 2023, Devisen News

Der Euro fällt zum CHF; der Dollar noch viel mehr

Der Euro fällt zum CHF erneut. Schwache Daten aus der Eurozone lasten schwer

Rückblick

Der Euro wurde im Handelsverlauf durch enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland belastet. Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung haben sich im Juli wieder eingetrübt. Der unerwartet starke Rückgang des Konjunkturindikators bestätigt nach Einschätzung von Experten das Bild einer schwachen Wirtschaftsentwicklung in der grössten Volkswirtschaft der Eurozone. Die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr schmelzen in der Sommerhitze dahin. 

Outlook

Zur Wochenmitte richtet sich die Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten auf amerikanische Inflationsdaten. Am Nachmittag gibt die Regierung neue Zahlen für Juni bekannt. Fachleute rechnen mit einem abermaligen, vor allem aber deutlichen Rückgang der Teuerung. Auch die von der US-Notenbank Fed besonders beachtete Inflation abzüglich Energie und Lebensmittel dürfte zurückgehen.

Angesichts der tendenziell rückläufigen Inflation stellen sich Analysten und Anleger die Frage, wie weit die Federal Reserve ihre Geldpolitik noch straffen wird. Nachdem die Fed bereits im Juni eine Pause eingelegt hat, wird für die nächste Sitzung Ende Juli eine weitere Zinsanhebung erwartet. Wie es danach weitergeht, ist fraglich. Die Ungewissheit hat den Dollar in den vergangenen Tagen belastet.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

14:30 USA Inflation Juni 3.1% 4.0%

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.968

USD/CHF 0.8785

EUR/USD 1.1020

Gold Unze USD

1935

Silber Unze USD

23.17

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.