
Der Euro erholt sich wieder
Der Euro verzeichnete eine leichte Erholung gegenüber dem Dollar.
Rückblick
Der Euro hat sich am Montag etwas von seinen Ende letzter Woche erlittenen Verlusten erholt. Die Gemeinschaftswährung kletterte am Nachmittag über 1,07 US-Dollar. Entscheidende Konjunkturdaten wurden zu Wochenbeginn nicht veröffentlicht, sodass sich die Aufmerksamkeit der Anleger auf Aussagen hochrangiger Notenbankvertreter richtete. Nach Einschätzung von Portugals Notenbankchef Mario Centeno etwa wird das Tempo künftiger Zinsanhebungen vom mittelfristigen Preisausblick abhängen. Wenn sich abzeichne, dass die Inflationsrate in Richtung zwei Prozent falle, werde das Straffungstempo verringert.
Outlook
In den USA hat die Phase sinkender Inflationsraten nach Einschätzung der US-Notenbank bereits begonnen. Anleger warten deshalb bereits mit Spannung auf die Daten zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise im Januar, die heute Dienstag veröffentlicht werden. Es wird damit gerechnet, dass die Teuerung weiter zurückgegangen ist. Dies würde auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation hindeuten, sodass der Dollar gegenüber vielen anderen wichtigen Währungen nachgibt.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
11:00 | EU | BIP | 4Q | 0.1% |
0.1% |
14:30 | US | Inflation | Januar | 0.5% |
-0.1% |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 0.9865 |
→ |
USD/CHF | 0.9170 |
↓ |
EUR/USD | 1.0760 |
↑ |
Gold Unze USD | 1'862 |
→ |
Silber Unze USD |
21.82 |
→ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.