
19. April 2023, Devisen News
Der Dollar trotzt dem schwachen Häusermarkt
EUR/CHF bleibt oberhalb von 0.9800. Keine grossen Kurssprünge erwartet
Rückblick
Der Euro hat am Dienstag einen Grossteil seiner zu Wochenbeginn erlittenen Verluste wieder aufgeholt. Unterstützung erhielt der Euro von der wieder aufgehellten Stimmung an den europäischen Aktienmärkten. Dort sorgte das besser als erwartet ausgefallene chinesische Wirtschaftswachstum im ersten Quartal für gute Laune. In der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt profitierte die Konjunktur von dem Ende der Corona-Massnahmen. Durchwachsene Konjunkturdaten aus den USA setzten den Euro nur kurz unter Druck. Der US-Häusermarkt scheint sich im März wieder etwas schlechter entwickelt zu haben. Die Zahl der neu begonnenen Bauten gab ebenso nach wie die Anzahl der Baugenehmigungen. Letztere sanken stärker als erwartet, während der Rückgang bei den Baubeginnen deutlich niedriger ausfiel als befürchtet.
Outlook
Zur Wochenmitte gilt das Interesse der Anleger Preisdaten. In der Eurozone und Grossbritannien veröffentlichen die Statistikämter Zahlen für den März. Es dürfte das Bild bestätigt werden, dass zwar die allgemeine Teuerung auf hohem Niveau tendenziell sinkt, der unterliegende Preisauftrieb aber sehr hoch bleibt. Vor allem Lebensmittel und Dienstleistungen waren zuletzt deutlich teurer geworden.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
11:00 | EU | Inflation | März | 0.9% | 0.9% |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9835 |
→ |
USD/CHF | 0.8980 |
↑ |
EUR/USD | 1.0950 |
↓ |
Gold Unze USD | 1991 |
↓ |
Silber Unze USD |
24.96 |
↓ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.