
20. April 2023, Devisen News
Der Dollar kann sich nicht über 0.9000 halten
Der Dollar pausiert und fällt wieder unter 0.9000 zurück
Rückblick
Das britische Pfund legte gegenüber allen anderen wichtigen Währungen zu. Hier trieben jüngste Inflationsdaten den Kurs an. In Grossbritannien schwächte sich die Teuerung im März zwar ab, aber nur leicht. Mit 10,1 Prozent ist die Rate auf der Insel weiter zweistellig. Zudem wurden die Markterwartungen übertroffen.
Die EZB hat den Kampf gegen die hohe Teuerung nicht gewonnen. Am Vormittag bestätigten Detaildaten das Inflationsbild im Euroraum: Zwar geht die allgemeine Inflation auf hohem Niveau zurück, die Kernteuerung aber steigt weiter und erreicht ein Rekordniveau. Ausschlaggebend ist die Verlagerung des Preisauftriebs von Energie auf Dienstleistungen, sonstige Industriewaren und Lebensmittel. Von der EZB werden daher ebenfalls weitere Zinsanhebungen erwartet.
Outlook
In den USA stehen unter anderem die wöchentlichen Daten vom Arbeitsmarkt auf dem Programm. Die Entwicklung am Jobmarkt spielt eine grosse Rolle für die Geldpolitik der US-Zentralbank Federal Reserve.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | Initial jobless claims | w/e | 240'000 | 239'000 |
16:00 | EU | Consumer confidence | April | -18.5 | -19.2 |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.920 |
→ |
USD/CHF | 0.8952 |
↓ |
EUR/USD | 1.0950 |
↓ |
Gold Unze USD | 1997 |
↓ |
Silber Unze USD |
25.22 |
→ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.