
Der Dollar bleibt stark
Der Dollar nimmt den Schwung der Vorwoche mit
Rückblick
Am Markt wurde auf eine Dollar-Stärke verwiesen, die andere Währungen im Gegenzug belastet. Auslöser waren robuste Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, die bereits am Freitag veröffentlicht worden waren und zum Wochenauftakt weiter Wirkung zeigten. Ein unerwartet starker Anstieg der Beschäftigung wurde als Hinweis auf eine stärkere Zinserhöhung als bisher von der US-Zentralbank Federal Reserve erwartet gedeutet. Überraschend starke Auftragsdaten aus der deutschen Industrie konnten dem Euro im Tagesverlauf keinen Auftrieb verleihen. Die Bestellungen stiegen im Dezember gegenüber dem Vormonat um 3,2 Prozent, wohingegen Bankvolkswirte im Schnitt mit plus 2,0 Prozent gerechnet hatten. Die jüngste Entwicklung deute darauf hin, dass die wirtschaftliche Abschwächung im Winterhalbjahr milder ausfallen dürfte, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium.
Outlook
Am Vormittag dürften Anleger auf neue Produktionsdaten aus der deutschen Industrie achten. Nach einem leichten Zuwachs im Vormonat wird für Dezember ein Rückgang erwartet. In den USA stehen am Nachmittag Zahlen vom Aussenhandel auf dem Programm. Am frühen Abend will sich US-Notenbankchef Jerome Powell an einer Diskussionsrunde beteiligen. Es ist der erste Auftritt seit der jüngsten Zinsanhebung in der vergangenen Woche.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | Trade Balance | Dezember | -68.5 Mia. | -61.5 Mia. |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 0.9940 |
↓ |
USD/CHF | 0.9284 |
↑ |
EUR/USD | 1.0706 |
↓ |
Gold Unze USD | 1'874 |
↓ |
Silber Unze USD |
22.39 |
↓ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.