
Der Dollar bleibt stabil auf hohem Niveau
Wenig Bewegung zum Wochenende; Der Dollar bleibt stabil
Rückblick
Am Donnerstag hatten US-Konjunkturdaten gezeigt, dass sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene im Januar nicht so deutlich abgeschwächt hatte wie erwartet. Zum Wochenschluss wurde jedoch bekannt, dass der Preisauftrieb von in die USA importierten Gütern im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat stärker als von Analysten prognostiziert nachgelassen hatte. Vor diesem Hintergrund gerieten die Renditen von US-Staatsanleihen zuletzt unter Druck, was auch den Dollar belastete. Mit Blick auf die Eurozone hatte bereits am Vormittag Isabel Schnabel, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, davon gesprochen, dass die EZB möglicherweise energischer gegen die hohe Inflation vorgehen müsse. Zuletzt hatten auch andere EZB-Vertreter weitere Zinserhöhungen angedeutet.
Outlook
Die Woche beginnt zumindest mit Blick auf Wirtschaftsdaten ruhig. In der Eurozone stehen am Nachmittag lediglich Zahlen zur Konsumentenstimmung auf dem Programm, die an den Märkten in der Regel nur zur Kenntnis genommen werden. In den USA herrscht wegen eines nationalen Feiertags weitgehend Ruhe.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
Keine relevanten Daten | |||||
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF | 0.9870 |
↓ |
USD/CHF | 0.9230 |
↓ |
EUR/USD | 1.0695 |
↑ |
Gold Unze USD | 1'845 |
↑ |
Silber Unze USD |
21.86 |
↑ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.