
15. Mai 2023, Daily Focus
Das riskante Spiel mit dem Default
Seit Mitte Januar ist es wieder soweit. Die Staatsschulden der USA haben die gesetzlich vorgegebene Grenze von aktuell 31'381.5 Mrd. US-Dollar erreicht. Seither greift das Finanzministerium auf die laufenden Steuererträge zurück, um die fälligen Zahlungen zu tätigen.
Gemäss Finanzministerin Janet Yellen sind diese Steuererträge am 1. Juni jedoch aufgebraucht. Bis dahin muss der Kongress das Gesetz zur Anhebung der Schuldengrenze beschlossen und Präsident Biden es in Kraft gesetzt haben. Falls der Termin verstreicht, sind die USA noch nicht in Default, müssen jedoch anfangen, Zahlungen aufzuschieben.
Thomas Stucki

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.