
Daily Focus, 01.12.2022
Die US-Aktienmärkte sprangen nach einer Rede des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell nach oben. In dieser bestätigte Powell, dass ab Dezember die Zeit für moderatere Zinserhöhungen gekommen sein könnte, wie dies der Markt mit einer erwarteten Leitzinserhöhung von 50 Basispunkten eigentlich schon länger antizipiert.
Jedoch sage Powell auch, dass der Zinsgipfel noch etwas höher liege wie dies vom Fed zuletzt signalisiert wurde. Die Aktienbörse fokussierte sich auf die erste Aussage. Der Leitindex DowJones drehte nach der Rede ins Plus und beendete den Tag 2.2% höher. Der S&P500 gewann 3.1% hinzu, während der aufgrund der vielen Wachstumswerte zinssensitivere Nasdaq um 4.4% vorrückte.
Der Schweizer Aktienmarkt schloss den November mit Kursgewinnen ab. Der Leitindex SMI ging 0.5% höher aus dem Handel. Vor der für gestern Abend angesetzten Rede des US-Notenbankpräsidenten Jerome Powell und der Veröffentlichung des Fed-Konjunkturberichts (Beige Book), herrschte eine gewisse Zurückhaltung. Der Markt erhofft sich daraus Hinweise auf das zukünftige Tempo bei den Zinserhöhungen. Der Monat November bescherte den Marktteilnehmern mit einem Kursplus von 2.8%, nach der Avance von 5.5% im Oktober, jedoch Freude. Noch besser entwickelten sich im November der SMIM (+4.5%), welcher die mittelgrossen Werte abdeckt, sowie der SPIEX (+4.9%), der den gesamten Schweizer Aktienmarkt ohne die grosskapitalisierten Aktien aus dem SMI abbildet. Erneut stand als schwächster Wert im SMI die Credit Suisse (-2.8%) im Fokus.
Tobias Kistler

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.