
Daily Focus, 20.12.2022
Der Schweizer Aktienmarkt startete mit Gewinnen in die Vorweihnachtswoche. Der Handel, insbesondere nach Mittag, verlief relativ ruhig und in einer engen Spanne seitwärts. Der SMI ging letztlich praktisch unverändert aus dem Handel.
Die Zinsentscheide von vergangener Woche sowie die sich abzeichnende Konjunktureintrübung belasten die Stimmung nach wie vor. Zudem rücken die Feiertage näher, in denen die Aktivität der Marktteilnehmer zurückgehen und auch von Seiten der Unternehmen keine grossen Neuigkeiten mehr angekündigt werden dürften. Der SMI ging praktisch unverändert aus dem Handel. Insbesondere dank dem Schwergewicht Nestlé, welches um 0.7% zulegen konnte, fiel der Schweizer Leitindex nicht in die Verlustzone. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 12 Kursverlierer und 7 Gewinner gegenüber. Zurich Insurance schloss unverändert. Das Gewinnertableau wurde von der Grossbank UBS angeführt, die ohne nennenswerte Neuigkeiten um 1.5% anstieg. Es folgten Holcim, Alcon, Logitech, Swiss Re sowie ABB, die alle zwischen 0.2% und 0.7% zulegen konnten. Grösster Verlierer war einmal mehr Credit Suisse (-1.6%). Die US-Behörden haben im Abwicklungsplan aus dem Jahr 2021 Mängel festgestellt, welche die Grossbank nun bis Ende Februar 2023 beheben muss.
Daniel Wachter

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.