
Schweizer Aktienmarkt im Aufwärtstrend
Der Schweizer Aktienmarkt setzte den Aufwärtstrend, welcher seit Beginn des Jahres anhält, auch zum Start in die neue Handelswoche fort. Der Leitindex SMI baute die Gewinne im Laufe des Tages weiter aus und schloss schliesslich um 1.3% höher.
Von den 20 SMI-Werten schloss lediglich Logitech (-0.4%) mit negativem Vorzeichen. Der Computerzubehörhersteller leidet nach der Gewinnwarnung von vergangener Woche weiterhin unter Anschlussverkäufen. Mit Gewinnen von je 3.5% teilen sich Partners Group und Sika die Tabellenspitze. Der Private Equity Spezialist setzte nach den jüngsten Verlusten zu einer Gegenbewegung an. Der Baustoffkonzern Sika gab gestern den Verkauf von Teilen des MBCC-Zusatzmittelgeschäfts an Ineos Enterprises, einer Tochtergesellschaft der britischen Ineos, bekannt. Die Veräusserung ist Teil des erforderlichen Verfahrens für die Übernahme der MBCC Group durch Sika. Auch Lonza (+2.5%), Novartis (+2.0%) und Givaudan (+1.9%) verzeichneten überdurchschnittliche Gewinne. Daneben konnten auch die beiden weiteren Index-Schwergewichte Nestlé und Roche um 1.1% bzw. 1.0% zulegen. Bei den Grossbanken Credit Suisse (+1.7%) und UBS (+1.6%) ging es ebenfalls deutlich nach oben. Die Versicherer verzeichneten gestern lediglich moderate Gewinne. Während Swiss Life Gewinne von 0.2% verzeichnete, gingen Swiss Re und Zurich Insurance (je +0.02%) praktisch unverändert aus dem Handel. Am breiten Markt standen die Aktien von Temenos im Fokus.
Daniel Wachter

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.