
10. Oktober 2023, Devisen News
CHF nimmt Fahrt auf; Nervosität wegen Israel-Konflikt
Krieg im nahen Osten zieht auf
Rückblick
Die Hamas, die von den USA, der EU und Israel als Terrororganisation eingestuft wird, hatte am Samstag bei einem Grossangriff auf das israelische Grenzgebiet das schlimmste Blutbad seit der israelischen Staatsgründung angerichtet. Gesucht wurden deshalb neben dem amerikanischen Dollar auch andere als sichere Anlagehäfen geltende Währungen. Dazu zählt unter anderem der japanische Yen und natürlich der Schweizer Franken. Unter hohem Druck stand dagegen die Landeswährung Israels, der Schekel. Die Notenbank des Landes verkündete, zur Stützung der heimischen Währung am Devisenmarkt zu intervenieren. An den Finanzmärkten konnte der Schekel allerdings nur kurz von der Intervention profitieren.
Outlook
Nach dem US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag bleibt die Unsicherheit über den wirtschaftlichen Ausblick erhöht und der Devisenmarkt müsste mal wieder hoffen, dass die nächsten Datenveröffentlichungen ein wenig mehr Klarheit bringen. Die nächsten wichtigen Wirtschaftsnachrichten stehen auch schon am Donnerstag an. Dann werden die US-Verbraucherpreise für September veröffentlicht.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
keine relevanten Daten | |||||
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9566 |
↓ |
USD/CHF | 0.9060 |
↓ |
EUR/USD | 1.0560 |
↑ |
Gold Unze USD |
1857 |
↑ |
Silber Unze USD |
21.72 |
↑ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Diese Informationen dienen Werbezwecken.