Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

04. Mai 2023, Daily Focus

US-Notenbank hebt Leitzinsen erneut an

Die US-Notenbank Fed hat an ihrer gestrigen Sitzung entschieden, den Leitzins um weitere 0.25% zu erhöhen. Damit liegt das Zielband der Federal Funds Rate neu bei 5.00% - 5.25% und damit ganze 5% höher als noch vor gut einem Jahr. Trotz dieser Zinserhöhungen präsentiert sich die US-Wirtschaft erfreulich robust und der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin von seiner Sonnenseite. Der Inflationsdruck in den USA bleibt hingegen ebenfalls hartnäckig hoch.

Wie geht es nun weiter?

Obwohl die US-Wirtschaft noch immer auf Hochtouren läuft, zeigen sich erste Bremsspuren. Beispielsweise werden zwar weiterhin neue Stellen geschaffen, jedoch deutlich weniger als noch im letzten Jahr. Auch die Einkaufsmanagerindizes zeigen schon seit geraumer Zeit eher nach unten. Zu guter Letzt sind die Inflationsraten zwar weiterhin deutlich über dem Mittelfristziel der US-Notenbank, sie sind jedoch seit letztem Sommer ebenfalls deutlich zurückgeglitten. Wir gehen deshalb davon aus, dass die US-Notenbank ihren Zinserhöhungszyklus nun pausieren wird. Zwar hielt sich Fed-Präsident Jerome Powell an der gestrigen Pressekonferenz weiterhin alle Optionen offen, man werde im Juni eine Neueinschätzung vornehmen. Die Erwartung von weiter steigenden Leitzinsen hat die Fed jedoch aus ihrer Medienmitteilung gelöscht. Baldige Leitzinssenkungen wie am Markt derzeit spekuliert wird, erwarten wir hingegen nicht.

Beat Schiffhauer

Senior Strategieanalyst
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.

Twitter

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf Twitter.

Folgen Sie uns jetzt auf Twitter
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.