
25. Mai 2023, Daily Focus
Schuldenstreit weiter im Fokus
Der Schweizer Aktienmarkt setzte gestern seinen jüngsten Korrekturkurs fort. Die Anlegerstimmung wurde weiterhin vom Streit um die Anhebung der US-Schuldengrenze belastet.
Der SMI gab 0.9% nach. Dass das Minus beim Leitindex nicht noch deutlicher ausfiel, war vor allem den drei Indexschwergewichten zu verdanken. Novartis (-0.2%) und Nestlé (-0.2%) gingen nur mit leichten Kursverlusten aus dem Handel, während Roche (+0.8%) sogar zulegen konnte. Auch Swisscom (+0.1%) und Givaudan (-0.1%) profitierten von ihren defensiven Geschäftsmodellen und der Suche der Anleger nach Sicherheit. Auf der Gegenseite gehörten gestern vor allem zinssensitive Wachstumswerte zu den Verlierern. Alcon (-2.6%), Sonova (-2.8%), Lonza (-2.9%) und Partners Group (-4.2%) verzeichneten entsprechend deutliche Tagesverluste. Ebenfalls unter Druck standen die konjunktursensitiven Titel von Richemont (-2.9%), die zuletzt zusätzlich unter den enttäuschenden Konjunkturzahlen aus China gelitten haben. Dazu kamen Sorgen um weitere Zinserhöhungen der Notenbanken, nachdem die April-Inflationszahlen in Grossbritannien klar höher ausfielen als erwartet. Der SMI gab 0.9% nach. Dass das Minus beim Leitindex nicht noch deutlicher ausfiel, war vor allem den drei Indexschwergewichten zu verdanken. Novartis (-0.2%) und Nestlé (-0.2%) gingen nur mit leichten Kursverlusten aus dem Handel, während Roche (+0.8%) sogar zulegen konnte. Auch Swissom (+0.1%) und Givaudan (-0.1%) profitierten von ihren defensiven Geschäftsmodellen und der Suche der Anleger nach Sicherheit. Auf der Gegenseite gehörten gestern vor allem zinssensitive Wachstumswerte zu den Verlierern. Alcon (-2.6%), Sonova (-2.8%), Lonza (-2.9%) und Partners Group (-4.2%) verzeichneten entsprechend deutliche Tagesverluste. Ebenfalls unter Druck standen die konjunktursensitiven Titel von Richemont (-2.9%), die zuletzt zusätzlich unter den enttäuschenden Konjunkturzahlen aus China gelitten haben.
Beat Schiffhauer

8021 Zürich

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Oder mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter.
Diese Informationen dienen Werbezwecken.