
22. September 2023, Zinsen & Geldpolitik
SNB hält die Füsse still
Gegen Ende des Jahres rechnet die Schweizerische Nationalbank wieder mit einer steigenden Inflationsrate, die auch im Jahr 2024 über 2% notieren dürfte. Dennoch war ihr dies nicht Grund genug, ihren Leitzins ein weiteres Mal anzuheben.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat an ihrer Sitzung Mitte September für uns überraschend davon abgesehen, den Leitzins weiter zu erhöhen. Sie beliess den Richtsatz für Schweizer Zinsen bei 1.75%. Insbesondere nach dem Zinsschritt der Europäischen Zentralbank in der Vorwoche hatten viele Marktteilnehmer eine letzte Zinserhöhung durch die SNB erwartet. Zudem geht die Nationalbank im kommenden Jahr von einer Inflation von über 2% aus, was ebenfalls für eine Zinserhöhung gesprochen hätte.
Inflation weiter hoch, aber nicht zu hoch
Thomas Jordan, der Präsident des SNB-Direktoriums, begründete den Entscheid einerseits mit einer Eintrübung des Wirtschaftsausblicks, andererseits mit der über die letzten Monate weiter zurückgekommenen Inflationsentwicklung. Tatsächlich lag die Inflation im August nur noch bei 1.6% im Jahresvergleich und damit wieder innerhalb des von der SNB definierten Zielbands von 0%-2%. Zwar dürfte die Inflation in den nächsten Monaten wegen den höheren Mieten und Energiepreisen erneut wieder über 2% ansteigen. Diese Inflationstreiber seien gemäss Thomas Jordan jedoch nicht durch geldpolitische Massnahmen korrigierbar, weshalb man sich auf den mittelfristigen Inflationsdruck konzentriere, der weiter abgenommen habe. Die neue bedingte Inflationsprognose der SNB fällt ab 2025 dann auch etwas tiefer aus als noch im Juni. Nach einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2.2% im Jahr 2024 erwartet die SNB für 2025 durchschnittliche Preissteigerungen von 1.9%.
Fenster für weitere Zinserhöhung wohl geschlossen
In ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung bemerkte die Schweizerische Nationalbank zwar, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik nötig werden könnte. Aufgrund der sich weiter abschwächenden Konjunktur dürfte sich das Fenster für weitere Zinserhöhungen unserer Meinung nach nun jedoch geschlossen haben. Wir rechnen deshalb nun für eine geraume Zeit mit einem stabilen SNB-Leitzins. Eine erste mögliche Leitzinssenkung erwarten wir jedoch erst gegen Ende 2024. Bis dahin dürfte sich entsprechend auch die längerfristigen Schweizer Zinsen in einem Seitwärtstrend bewegen.
Unsere Zinsprognosen auf einen Blick
22.09.23 | in 3 Monaten | in 12 Monaten | |
---|---|---|---|
SARON | 1.70% | 1.65% - 1.75% | 1.65% - 1.75% |
Swap 5 Jahre | 1.72% | 1.65% - 1.85% | 1.65% - 1.85% |
Swap 10 Jahre | 1.80% | 1.70% - 1.90% | 1.70% - 1.90% |
Langfristige Zinsentwicklung
Patrick Häfeli

8021 Zürich
