
20. Oktober 2023, Konjunktur | Zinsen & Geldpolitik
Der Weg der Zinsen in die Wirtschaft
Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Leitzins zuletzt deutlich erhöht. Über welche Wege wirken die Zinsen in der Wirtschaft?
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins seit Juni 2022 innert eines Jahres von – 0.75% auf 1.75% angehoben. Nun dürfte der Zinserhöhungszyklus in der Schweiz abgeschlossen sein. Bis sich die volle Wirkung der Zinserhöhungen in der Wirtschaft zeigt, wird es jedoch noch einige Monate dauern.
SNB-Leitzins um 2.5-Prozentpunkte gestiegen
Mit den Leitzinserhöhungen will die SNB die erhöhte Inflation bekämpfen. Die Zinsen wirken dabei aber nicht direkt auf das Preisniveau, sondern indirekt über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Damit die Preise nicht mehr weiter steigen, muss in erster Linie die Wirtschaft abkühlen. Lässt die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen nach, können Unternehmen höhere Preise nicht mehr am Markt durchsetzen. Genau dies bewirkt die SNB, wenn sie ihren Leitzins erhöht. Vereinfacht lässt sich sagen: Höhere Zinsen machen Kredite teurer und Sparen attraktiver, so dass folglich weniger Geld ausgegeben wird. Allerdings erreichen die Zinsen die verschiedenen Wirtschaftsbereiche und -sektoren über ganz unterschiedliche Wege. In der Schweiz dominieren dabei die Psychologie, der Hypothekarmarkt und die Investitionen. Über diese Wege beeinflussen die Zinsen nicht nur verschiedene Wirtschaftsbereiche, sie entfalten ihre Wirkung auch unterschiedlich schnell.
Anlage-Magazin /sicht
Wenn Sie genauer wissen wollen, wie die Zinsen in die Wirtschaft kommen und was höhere Zinsen für Ihr Depot bedeuten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Anlagemagazins /sicht weitere Informationen. Falls Sie die /sicht noch nicht abonniert haben, kontaktieren Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater um die aktuelle Ausgabe der /sicht zu erhalten.
Melden Sie sich gleich hier für ein Abonnement für die künftigen Ausgaben der /sicht an.
Patrick Häfeli

8021 Zürich

Céline Koster

8021 Zürich
