Gemeinsam weiter wachsen.
Umsetzen wollen wir Projekte, die die Lebensqualität in unserer Region erhöhen und lange wirken, die sich zusammen mit weiteren Menschen und mit einem hohen Mass an ehrenamtlichem Engagement umsetzen lassen, die begeistern und berühren und die bis spätestens Ende 2018 realisiert sind.
Neuigkeiten der Projekte
21. Dezember 2020
Gestern hätte unser letztes Jubiläumsprojekt eröffnet werden sollen – die Weieresauna. Aufgrund der aktuellen Situation wird daraus aber leider vorerst nichts. Das Tagblatt war vor Ort und hat erste Eindrücke eingefangen.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Anteilsschein oder einem Gutschein für einen Eintritt? Alle Infos unter weieresauna.ch.
Bildquelle: Tagblatt; Ralph Ribi
27. November 2020
Noch ist die Sauna Weiere in der Frauenbadi eine Baustelle. Aber die Eröffnung rückt in grossen Schritten näher. Am 18. Dezember 2020 wird es soweit sein. Coronabedingt im kleinen Kreis wird die Sauna feierlich eröffnet werden und einen Tag darauf dürfen bereits die ersten Gäste darin schwitzen.
13. September 2020
Startschuss zur Realisierung
Am 13. September 2020 fand die Generalversammlung der Genossenschaft Sauna Weiere statt. Diese galt gleichzeitig als Startschuss für die Realisierung des Sauna-Projekts. In vier Monaten – vor Weihnachten – soll die Sauna offiziell eröffnet werden. Der Zeitplan ist ambitioniert und die Vorfreude des Vorstandes und der Genossenschafterinnen und Genossenschafter ist gross.
Die nächsten Events in unserem Jubiläumsjahr
1 Eintrag
Agenda
Zur Zeit sind keine Events geplant.
Mediathek
Bis zu unserem Jubiläumsjahr 2018 berichtet TVO - das Ostschweizer Fernsehen - regelmässig über die 40 Jubiläumsprojekte und lüftet das eine oder andere Bankgeheimnis. Spannende News zu unseren Projekten und Einblicke in 150 Jahre St.Galler Kantonalbank erhalten Sie aber auch alle zwei Monate in den grössten Zeitungen der Region.
Publireportagen
Ausgabe Oktober 2018
Ausgabe August 2018
Ausgabe Juni 2018
Ausgabe April 2018
Ausgabe Februar 2018
Ausgabe Dezember 2017
Ausgabe Oktober 2017
Ausgabe August 2017
Ausgabe Mai 2017
Ausgabe März 2017
Ausgabe Januar 2017
150jahre.ch im TVO
2. Juli 2018
Einblicke in die Jubiläumsprojekte
Strahlender Sonnenschein, freudige Gesichter: Weitere Jubiläumsprojekte sind feierlich eröffnet. In der aktuellen Ausgabe von 150jahre.ch gibt es News zu folgenden Projekten: Trauminseli an der Thur, Spielweg St.Gallen, Spielerlebnis Walensee, Auf sicheren Wegen, Brache Lachen und Kiesfang Vilters.
Archiv
2. Juli 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteStrahlender Sonnenschein, freudige Gesichter: Weitere Jubiläumsprojekte sind feierlich eröffnet. In der aktuellen Ausgabe von 150jahre.ch gibt es News zu folgenden Projekten: Trauminseli an der Thur, Spielweg St.Gallen, Spielerlebnis Walensee, Auf sicheren Wegen, Brache Lachen und Kiesfang Vilters.
14. Mai 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteIn der Mai-Ausgabe von 150jahre.ch stehen die Projekte «Pumptrack Berneck», «Kantonslager Jungwacht / Blauring», «Gofechössi», «Degersheim zum Anbeissen» und «Lattich» im Zentrum.
23. April 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteDie Brache Lachen, das neue Pfadiheim in Wittenbach, der St.Galler Kulturcontainer und die Insel für Herisau sind die Projekte, die wir in der April-Sendung genauer vorstellen. Film ab!
Das sind die 40 Projekte
Nachfolgend finden Sie alle 36 Projekte, die eine Unterstützungsfinanzierung von bis zu 100'000 Franken erhalten. Zusätzlich zu diesen Projekten unterstützt die St.Galler Kantonalbank vier grosse «Leuchtturmprojekte», die auf die gesamte Region ausstrahlen sollen.
Es konnten keine passenden Einträge gefunden werden.
Meilensteine des 150-Jahr-Jubiläums

02.01.1868
Gründung der St.Galler Kantonalbank
Mit der Gründung 1868 wurde das erste Gebäude der St.Galler Kantonalbank im Mietverhältnis bezogen: Das «Berninahaus» an der damaligen Lindenstrasse 4 (heute Mode Weber, St. Leonhardstrasse 8).

19.05.1884
Bau des ersten Hauptbankgebäudes
In den Jahren 1884 bis 1886 entstand das erste eigene Hauptbankgebäude an der Schützengasse 1 (heute Untersuchungsamt).

15.07.1907
Die ersten vier Niederlassungen
1907 wurden die ersten Niederlassungen der St.Galler Kantonalbank in Mels, Rorschach, Wattwil und Wil eröffnet.

03.01.1967
Start ins IT-Zeitalter
Im Januar 1967 wurde bei der St.Galler Kantonalbank der erste Computer in Betrieb genommen. Blick ins damalige Rechenzentrum im Hauptsitz anno 1975.

01.05.1979
Der erste SESAM-Geldautomat ist in Betrieb
1979 nahm die SGKB die ersten SESAM-Geldautomaten in Betrieb. An der Langgasse in St.Gallen stand die erste «Auto-Selbstbedienungsbank» Europas. Ab 1987 wurden in Wil die motorisierten Kunden auch via Autoschalter bedient.

30.11.1981
Eröffnung des neuen Hauptsitzes
Nach vierjähriger Bauzeit wurde der neue Hauptsitz am heutigen Standort an der St. Leonhardstrasse 25 eröffnet.

08.05.1996
Erste Niederlassung in Appenzell Ausserrhoden
1996 eröffnete die St.Galler Kantonalbank die erste Ausserrhoder Niederlassung in Herisau. 2005 folgte der zweite Standort in Teufen (im Bild).

01.04.2001
Erster Handelstag der Aktie
Am 1. April 2001 wurden die Aktien unserer Bank zum ersten Mal an der Schweizer Börse mit dem Börsenkurs von 161 Franken gehandelt.

02.04.2007
Neues Innenleben für den Hauptsitz
Gedeckter Lichthof, grosszügige Kundenhalle und heimische Kunst am Bau – 2005 bis 2007 erhielt der Hauptsitz ein komplett neues Innenleben.

29.02.2016
Blühende Ideen gesucht
2018 feiern wir unser 150-Jahre Jubiläum. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft unserer Region mitgestalten. Dazu suchen wir Ideen und Projekte, die unser Zusammenleben bereichern und neue überraschende Perspektiven und berührende Erlebnisse schaffen – mutig, lustvoll und mit viel Herz.

16.05.2016
Die Votingphase startet
Stimmen Sie vom 16. Mai bis zum 12. Juni 2016 für Ihr Lieblingsprojekt ab und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer zehn Sachpreise.

13.06.2016
Voting abgeschlossen
Der erste Schleier im Jubiläumswettbewerb der St.Galler Kantonalbank ist gelüftet: Das Projekt Neues Pfadiheim Wil hat mit 2'292 die meisten Stimmen gesammelt und ist somit vom Publikum zum beliebtesten Projekt gewählt worden.

23.06.2016
Die Gewinner-Projekte stehen fest
Der Jubiläumswettbewerb hat den Kreativgeist der Region geweckt. Aus der grossen Anzahl von 338 Projekten hat die Jury 37 Gewinner-Projekte ausgewählt, welche von der St.Galler Kantonalbank bei der Realisierung bis ins Jubiläumsjahr 2018 unterstützt und begleitet werden.

31.12.2018
150 Jahre St.Galler Kantonalbank
Unter dem Motto «Gemeinsam weiter wachsen» haben wir mit Ihnen Projekte realisiert, die unser Zusammenleben bereichern und neue und überraschende Perspektiven geschaffen haben.
Newsletter abonnieren
So feiert die St.Galler Kantonalbank ihr Jubiläum
Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Haben Sie weitere Fragen? Dann senden Sie uns diese per E-Mail an 150jahre@sgkb.ch.
Projektwettbewerb
2018 feiert die St.Galler Kantonalbank ihr 150-Jahre-Jubiläum. Aber vielleicht etwas anders als erwartet. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft unserer Region mitgestalten. Dazu haben wir Ideen und Projekte gesucht, die unser Zusammenleben bereichern und neue überraschende Perspektiven und berührende Erlebnisse schaffen – mutig, lustvoll und mit viel Herz. Denn wir sind überzeugt, dass heute zukunftsfähige Lösungen nur miteinander möglich sind.
Die Jury setzte sich aus Persönlichkeiten aus unserer Marktregion zusammen:
- Christof Huber, Festivaldirektor OpenAir St. Gallen
- Linda Fäh, Schlagersängerin, Moderatorin
- Rolf-Peter Zehnder, Verwaltungsrat verschiedener AGs
- Kathrin Hilber, Ehemalige Regierungsrätin Kanton St. Gallen
- Carlos Martinez, Inhaber Carlos Martinez Architekten AG
- Christine Bolt, Stv. Leiterin St. Galler Tagblatt AG
- Roland Ledergerber, CEO St.Galler Kantonalbank
Die Vielfalt der Eingaben war so spannend und so bunt wie unsere Region selbst. Ob neue Spielplätze, Sportplätze, Grillplätze, Kulturräume, Begegnungsorte, Erlebnispfade, Naturwege, ob neue Naherholungsgebiete, Vereinslokale, Quartiertreffs, bis hin zu Apps, Websites oder Events und Initiativen zur sozialen Vernetzung.
Umsetzung der Projekte
Die Projektleitung bleibt bis zum Abschluss der Umsetzung bei der Projektinitiantin/dem Projektinitianten. Sie werden durch ein Gotti / einen Götti der St.Galler Kantonalbank unterstützt.
Die Unterstützung durch weitere Geldgeber, Sponsoren oder Spender ist erwünscht und ausdrücklich erlaubt. Diese Beiträge sind im Zuge der Projektbewerbung unter der Rubrik «Budget» detailliert aufzuführen.
Allgemeine Fragen
Falls Sie Foto- oder Bildmaterial wünschen oder eine allgemeine Frage zum Jubiläum haben, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an 150jahre@sgkb.ch