11.00 Uhr |
Bühne |
Jane & The Sailors
Weniger ist mehr, dieses Motto hat sich Jane & the Sailors aus Altstätten auf die Fahne geschrieben. Drei harmonische Stimmen, eine Gitarre, ein Kontrabass und etwas Perkussion gemischt mit eingängigen Melodien und authentischen Texten, die über den Alltag, die Hoffnung und Abenteuer berichten.
www.janeandthesailors.ch
Folkige Seefraulieder
Website |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Niklaus Frehner
Nicht lange nach seiner Zweitausbildung als Reit- & Fahrsportsattler, wo er auch das Ziselieren gelernt hat, gründete Niklaus Frehner aus Urnäsch seine eigene Sattlerei. Er ist fasziniert von der Verarbeitung von edlen Materialien wie Leder und Metall, die es für die Sennen-Sattlerei braucht. Sein Motto «Geht nicht – gibt’s nicht!» setzt er bei jedem noch so speziellen Kundenauftrag rigoros durch. Beim Kulturcontainer dürfen die Zuschauer Niklaus Frehner dabei beobachten, wie er Leder zuschneidet, von Hand vernäht und steppt. Eventuell finden sich dabei auch ein oder mehrere mutige Besucher, die sich beim Handnähen und Ledersteppen mit Pergament Riemli selber versuchen.
Sennen-Sattlerei |
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder und Erwachsene |
Paradisnikow Konzentrat
Wenn eine Figurenspielerin und eine bildende Künstlerin ihre Musikinstrumente auspacken, dann werden Figuren, Melodien und Mechanik zur lebensfrohen Poesie. In bunter Folge geben sich rätselhafte Wesen ein Stelldichein und verzaubern Gross und Klein. Akkordeon, Melodica, Synthesizer und Gesang bilden den musikalischen Teppich dazu. Das Duo Paradisnikow Konzentrat, bestehend aus den beiden Ostschweizerinnen Nicole Langenegger und Kathrin Rieser, tritt seit einigen Jahren auf den Strassen der Schweiz und im nahen Ausland auf.
paradisnikowkonzentrat.blogspot.com
Die mechanisch-musikalische Figuren-Spiel-Dose
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Felix Stöckle
Seit ca. 6 Monaten lebt sich Felix Stöckle im flon Atelier in St. Gallen künstlerisch aus und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit der St. Galler-Tradition, der Stickerei. Er Interpretiert diese neu und vermischt sie mit Tattoo, Trash, Urban Art und Illustration. Weder T-Shirts, Unterwäsche, noch Leinwände sind vor seiner Nadel sicher. Er ist Teil einer neuen Jungen-Bewegung zurück zur Wurzel der St.Galler Handwerks Tradition. Nebenbei unterhält Felix Stöckle auch immer wieder Projekte in der bildenden Kunst. Seine Kreativität fördert er bei ehrenamtlichen Tätigkeiten im flon und im Kunstkiosk. Beim Kulturcontainer gewährt Felix Stöckle Einblick in seine Arbeit und betreibt einen Seemanns Tattoo-Shop. Dabei stehen 10 bis 20 vorgegebene Motive für Jung und Alt zur Auswahl, welche auf Wunsch auf die Kleidungstücke der BesucherInnen gestickt werden.
Seemanns Stickerei |
17.00 Uhr |
Bühne |
Fabe Vega
In einer Mischung aus Entschleunigung, meditativer Leidenschaft und philosophisch akustischem Ohrenschmaus verzaubert der Vollblutmusiker aus Trogen und holt die ZuhörerInnen in seine Welt des Menschseins. Mit seiner ehrlichen Art Musik zu machen, hat es Fabe Vega bereits auf diverse renommierte Festivals geschafft und bei über 200 Konzerten im In- und Ausland vor begeistertem Publikum gespielt. Im Februar 2017 veröffentlichte er sein einzigartiges Konzeptalbum «Ellipse – Reflection and Horizon» und ist nun auf der gleichnamigen Tour mit über 50 Shows in der Schweiz, Deutschland und den osteuropäischen Ländern unterwegs. Seien Sie ein Teil davon und entdecken Sie zusammen mit Fabe Vega neue, faszinierende Klangwelten!
http://fabevega.com/
Fok Pop
Website |
17.45 Uhr |
Bühne |
Frédéric Zwicker
Frédéric Zwicker aus Rapperswil-Jona trat während seines Studiums regelmässig an Poetry Slams auf. 2006 gründete er mit dem Jazzmusiker Matthias Tschopp die Band Knuts Koffer, die seine Texte musikalisch umsetzt. Er arbeitete als Werbetexter, Journalist, Pointenschreiber für die Satiresendung Giacobbo/Müller, als Moderator von Lesungen, Musiklehrer und Leiter von Literaturworkshops an Schulen. Während einer Afrikareise schrieb er für die Zeitung Südostschweiz den Blog «Zu Tee bei Mutter Afrika». Im Rahmen des Kulturcontainers liest er aus seinem Buch «Hier können Sie im Kreis gehen» vor: ein beeindruckendes Debüt über Erinnerung und Vergessen, über das Alter und die Liebe.
http://www.hanser-literaturverlage.de/autor/frederic-zwicker/
Lesung
Website |
19.45 Uhr |
Bühne |
Knuts Koffer
Die Rapperswiler Band um Schriftsteller und Musiker Frédéric Zwicker und Sängerin Eliane Sutter singt hauptsächlich schweizerdeutsche Texte. Allerdings gehören fremdsprachige Lieder zur zwölfjährigen Bandtradition. Ihr im Herbst erscheinendes fünftes Album enthält gar ausschliesslich kroatisches Liedgut. Unabhängig von der Sprache erfolgt der Vortrag mit edith-piaf’scher Leidenschaft. Die Texte strotzen vor sprachlichen Raffinessen, aberwitziger Phantasie und ironischem Aberwitz. Getragen werden sie von Musikern, die zum allgemeinen Wohl harmonieren und improvisieren.
https://knutskoffer.ch/
Mundart Tollhausmusik
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Velvet Two Stripes
Die halbschwedischen Schwestern Sophie und Sara Diggelmann und Bassistin Franca Mock kommen aus St. Gallen. Sie machen Musik seit sie zwölf Jahre alt sind. Von den Eltern haben sie musikalische Eindrücke mitbekommen, haben sich mit Eric Clapton, Crosby, Stills, Nash & Young und altem Blues auseinandergesetzt. Der Rest kam mit der Garage-Rock-Welle. Velvet Two Stripes machen den Jungs die Garage streitig und zeigen, dass auch junge Frauen einen Sinn für den Blues haben – und Männerdomänen sowieso nur dafür da sind, um in Schutt und Asche gelegt zu werden. 2014 erschien das erste Album, überraschend reif, bluesy und getrieben von einer pulsierenden Drum-Machine. Für die im März erschienene EP «Got Me Good» haben sie den Jazz geschulten Schlagzeuger Carlo Caduff engagiert. Velvet Two Stripes haben bereits Shows auf führenden Festivals gespielt und den Support für etwa The Kooks und Brody Dalle übernommen.
www.velvettwostripes.com
Riot-Grrl-Blues
Website |