11.00 Uhr |
Bühne |
To Linger 
Man nehme eine akustische Gitarre und zwei Stimmen, mixe damit einen freudig-harmonischen Klang, würze ihn mit Vielseitigkeit und serviere ihn ohne grossen Schnick-Schnack in einer gemütlichen Atmosphäre. Ein kurzer Moment, der lange nachklingt! Dass sind To Linger aus St. Gallen.
Singer / Songwriter |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Barbara Willax
Barbara Willax ist gelernte Bildhauerin und freischaffende Künstlerin aus Plons. Beim Kulturcontainer wird sie an Ort und Stelle einen Stein rundum behauen. Dabei benutzt sie ausschliesslich nur Handwerkzeug, das aus Spitzeisen und Fäustel sowie verschiedenen anderen Eisen- und Schlagwerkzeugen besteht. Die Zuschauer können dabei Initiative ergreifen und den Stein selbst behauen. Auch die kleinen Gäste kommen dabei auf ihre Kosten: Für sie wird zusätzlich ein kleinerer Stein aufgebockt sein, damit sie das Handwerk ebenfalls kennenlernen und ausprobieren können.
www.willaxstein.ch
Steinbildhauerin
Website
|
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Bühne |
Improgress
«Fünf, vier, drei, zwei, eins, los»: Dieser Countdown vor jeder Szene ist das Einzige, was immer gleich klingt, wenn die Mitglieder von Improgress aus Wil auf der Bühne stehen. Alles andere ergibt sich aus dem Moment heraus. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass sich eine Krankenschwester fürchterlich vor Spritzen ekelt, ein grüner Apfel, der die Konsistenz eines Gummiballs hat, mit einer Kreissäge vermostet wird oder ein Polizist sein erstes Date unter Wasser hat. Improgress macht – wie es der Name andeutet – Improvisationstheater. Genauso wenig wie auswendig gelernte Sätze gibt es dabei Requisiten oder Bühnenbilder. Es entsteht alles in der Phantasie der Spieler und des Publikums. Alles ist einmalig und wird in dieser Form auf keiner Bühne mehr zu sehen sein. Und das Publikum führt Regie!
http://improgress.ch/
Theater ohne Drehbuch
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Kurt Müller
Kurt Müller ist Bildhauer und Handwerker aus Leidenschaft aus St. Gallen. Bei allen Arbeiten, welche er ausführt, spürt man die Leidenschaft, welche dahintersteckt. Seine Arbeit führt in oft auf Wege, die man nicht vorausahnen kann. Kurt Müller arbeitet mit verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Beton oder Papier. Dabei scheut er sich auch nicht, etwas zu entfremden und dabei Neues zu schaffen. Beim Kulturcontainer darf man ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen und dabei die Bandbreite des Handwerks wie auch verschiedene Werkzeuge und Maschinen kennenlernen. Dabei dürfen auch Fragen gestellt und bereits fertige Schnitzereien von Menschen, Tieren und Ornamenten bestaunt werden.
www.bildhauer-mueller.ch
Holzhandwerk / Schnitzer
Website |
17.00 Uhr |
Bühne |
Karavann
KARAVANN wurde von den beiden umtriebigen Musikern Fabian Imper und Tobias Jensen aus Uznach ins Leben gerufen. Der Name der Band impliziert eine Gruppe von Reisenden, die auf ihrem Weg neuen Wegbegleitern begegnet. So erging es den beiden, als sie 2015 durch Zufall den australischen Ausnahmesänger Ryan Sanders kennen lernten. Dieser entschloss sich, sein Heimatland Australien zu verlassen, in die Schweiz einzuwandern und die beiden Ostschweizer fortan zu begleiten. Ihr darauf erfolgtes Debut-Album «Desert Tunes» erreichte auf Anhieb Platz 14 der Schweizerischen Hitparade. Der Remix des Songs «Love Is Like» bekam innert Kürze Goldstatus, danach folgte eine ausgedehnte Konzerttournee durch die Deutschschweiz. In der Folge durften KARAVANN die erfolgreiche Band Pegasus im Rahmen ihrer restlos ausverkauften «Beautiful Life» Tour als Support Act begleiten. Nun macht die Karawane Halt beim Kulturcontainer.
www.karavann.com
Pop
Website |
17.45 Uhr |
Bühne |
Mia Ackermann
Mia Ackermann ist seit 3 Jahren in der Poetry Slam Szene unterwegs. Wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, macht sie ihre Matura am Gymnasium. Ihre Lieblingsfarbe ist Sonnengelb und Ihre Texte sind poetisch, meistens mit einem Gute-Laune-Gefühl am Ende und ein paar Wortspielen. Abgesehen vom Slammen interessiert sie sich für Politik, Umweltschutz und gute Bücher und sie wünscht sich mehr Liebe für die Welt.
Slam Poetin |
19.45 Uhr |
Bühne |
Mama Jefferson
Irgendwo im Nirgendwo, durchzechte Nächte, ein rauchiges Zimmer. Es funkt, es brummt. Duckt man sich nicht, wird man von umherschleudernden Textfetzen getroffen. Mittendrin Mama Jefferson aus Flawil. Sie kann nicht anders. Sie wäre nicht, wäre da nicht der Rhythmus der sie treibt - wäre da nicht diese Melodie, die vergessen lässt und die sagt, dass alles gut wird! Ein bisschen Trash, ein bisschen Punk - roh und unverblümt, charmant und ungekühlt - und jetzt möchtest du tanzen! Mama Jefferson ist ein aufstrebendes Trash Rock Trio rund um die Frontfrau und Bassistin Vanja Vukelic. Unkonventionelle, rockige Arrangements gepaart mit einer unverblümten, trashigen Stimme, welche nicht um jeden Preis schön sein will, aber um jeden Preis echt und ehrlich sein möchte. Ausgestattet mit einer gehörigen Portion Attitude und einer Prise Verrücktheit sind die drei Musketiere zurzeit mit ihrer ersten EP 'Best Of' auf Schweizer Frühjahrstour und beehren dabei den Kulturcontainer.
www.mamajefferson.com
Trash Rock
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Pätschwerk
Bei Pätschwerk aus Herisau und St. Gallen wird mit unbändiger Spielfreude Altbekanntes und erfrischend Neues spontan interpretiert und arrangiert. Unzählige Hochzeiten, Feste und die Strasse haben die AdHocFormation zu einer energetischen LiveBand geformt. Dem locker-flockigen Feuerwerk aus Swing, Volksmusik, Klezmer, Pop und Rap kann sich kaum Einer entziehen. Es besteht akute Ansteckungsgefahr für Beine und Herz. Pätschwerk gibt es nur Live, Tonträger und Präsenz in sozialen Medien sucht man vergebens. Und das hat Konzept. Diese Band lebt von der Interaktion mit dem Publikum und von der Mund-zu-Mund-Propaganda. Und ist damit sehr erfolgreich. Jedes Konzert ist anders. Ein Fest wird es immer. Überraschungen nicht ausgeschlossen. Denn Nomen est Omen!
www.pätschwerk.ch
Swing, Gipsy, Volksmusik, Klezmer, Pop & Rap
Website |