11.00 Uhr |
Bühne |
Lovis
Die Singer-Songwriterin Lovis aus Bad Ragaz steht seit 14 Jahren auf diversen Bühnen. Früher noch als Frontfrau einer Girl Rockband und heute als Solo Pop Künstlerin. Ihr Markenzeichen ist nicht nur ihr schwarzer Hut sondern auch ihre unverkennbare und ausdrucksstarke Stimme. Diese setzt sie gekonnt mit eingängigen Melodien und hängen bleibenden Textpassagen ein. Ihr Hang zum Thema Liebe, kann sie nicht mehr verleugnen. Mit ihrer ersten veröffentlichten EP CD «Betwenn the streets of love» zeigt sie die Höhen und Tiefen auf nach der Suche der grossen Liebe. Ob Lovis diese nun gefunden hat, bleibt vorerst ihr Geheimnis.
www.lovismusic.com
Singer / Songwriter
Website |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Johannes Fuchs
Der Vater von Johannes Fuchs war ca. 1950 der erste Schreiner im Innerrhodischen, der Hackbretter gebaut hat. Er besitzt auch eine der grössten «Hackbrettruten» (Hackbrettschläger) Sammlungen. Johannes Fuchs hat das Handwerk von seinem Vater erlernt und später dessen Geschäft übernommen. Er baut Hackbretter, Hackbrett-Tische und repariert diese auch. Bereits 1975 hat er das Hackbrettspiel gelernt. 20 Jahre später folgte dann die erste CD-Taufe. Nebst seinen Verbandstätigkeiten ist Johannes Fuchs als Solo-Hackbrettspieler im In- und Ausland an diversen Anlässen anzutreffen. Beim Kulturcontainer kann man einen kleinen Einblick in die hohe Kunst des Hackbrettbaus gewinnen und den daraus resultierenden Klängen lauschen.
http://hackbrett.ch
Hackbrett Bau
|
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder |
Improgress
«Fünf, vier, drei, zwei, eins, los»: Dieser Countdown vor jeder Szene ist das Einzige, was immer gleich klingt, wenn die Mitglieder von Improgress aus Wil auf der Bühne stehen. Alles andere ergibt sich aus dem Moment heraus. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass sich eine Krankenschwester fürchterlich vor Spritzen ekelt, ein grüner Apfel, der die Konsistenz eines Gummiballs hat, mit einer Kreissäge vermostet wird oder ein Polizist sein erstes Date unter Wasser hat. Improgress macht – wie es der Name andeutet – Improvisationstheater. Genauso wenig wie auswendig gelernte Sätze gibt es dabei Requisiten oder Bühnenbilder. Es entsteht alles in der Phantasie der Spieler und des Publikums. Alles ist einmalig und wird in dieser Form auf keiner Bühne mehr zu sehen sein. Und das Publikum führt Regie!
http://improgress.ch
Theater ohne Drehbuch
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Felix Stöckle 
Seit ca. 6 Monaten lebt sich Felix Stöckle im flon Atelier in St. Gallen künstlerisch aus und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit der St. Galler-Tradition, der Stickerei. Er Interpretiert diese neu und vermischt sie mit Tattoo, Trash, Urban Art und Illustration. Weder T-Shirts, Unterwäsche, noch Leinwände sind vor seiner Nadel sicher. Er ist Teil einer neuen Jungen-Bewegung zurück zur Wurzel der St.Galler Handwerks Tradition. Nebenbei unterhält Felix Stöckle auch immer wieder Projekte in der bildenden Kunst. Seine Kreativität fördert er bei ehrenamtlichen Tätigkeiten im flon und im Kunstkiosk. Beim Kulturcontainer gewährt Felix Stöckle Einblick in seine Arbeit und betreibt einen Seemanns Tattoo-Shop. Dabei stehen 10 bis 20 vorgegebene Motive für Jung und Alt zur Auswahl, welche auf Wunsch auf die Kleidungstücke der BesucherInnen gestickt werden.
Seemanns Stickerei |
17.00 Uhr |
Bühne |
Jane & The Sailors
Weniger ist mehr, dieses Motto hat sich Jane & the Sailors aus Altstätten auf die Fahne geschrieben. Drei harmonische Stimmen, eine Gitarre, ein Kontrabass und etwas Perkussion gemischt mit eingängigen Melodien und authentischen Texten, die über den Alltag, die Hoffnung und Abenteuer berichten.
www.janeandthesailors.ch
Folkige Seefraulieder
Website |
19.45 Uhr |
Bühne |
Daniel Ziegler
Wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Daniel Ziegler, der als Bassist von «Giacobbo/Müller» etwa so viel Lebensfreude versprüht wie ein leerer Deospray. Und jetzt kommt diese geballte Ladung Fröhlichkeit abendfüllend und solo auf uns zu. Den Musiker Daniel Ziegler wurmts, dass in der Hitparade alles gleich tönt. Vor allem, weil er weiss, mit welchen Tricks man garantiert einen Charthit landet. Es ist eigentlich wie beim Kochen: Man braucht die richtigen Zutaten in der richtigen Menge. Von Groove über Melodie und von Harmonie bis Performance bewegt sich Ziegler durch das Rezept eines Superhits. Zugegeben: So manches Mal führen ihn seine Erklärungen und musikalischen Beispiele in Gefilde, die er selber lieber nie betreten hätte – und die mit Musik rein gar nichts zu tun haben.
www.danielziegler.ch
Der Appenzeller Bassimist
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Pullup Orchestra
Zehn Jahre lang reiste das Pullup Orchestra aus St. Gallen und Herisau auf fast alle Bühnen Europas und spielte weit über 500 Shows. Zum zehnten Geburtstag nahmen sie sich ein Jahr Konzertfrei und trafen sich stattdessen zehn Tage lang in einer Berghütte um sich mal kurz neu zu erfinden. Im 2018 spielen sie nun ein paar ganz wenige auserwählte Shows - frisch, neu, zu elft und auch etwas altmodisch - Pullup Orchestra 2.0!
www.pulluporchestra.ch
The Swiss HipHop Jazz Brassband
Website |