11.00 Uhr |
Bühne |
Marina & Guitar
Das Spektrum von Marina Niedermann aus Wil reicht von Gold bis Schwarz, keine leichte Kost, aber trotzdem voller Gefühl und Freiheit. Eine Mischung, welche die Singer/Songwriterin definitiv einzigartig macht.
www.marinaandguitar.com
Singer / Songwriter
Website |
12.00 Uhr |
Handwerk |
À ce soir, Silvia Knaus
Silvia Knaus aus St. Gallen ist selbstständige Schmuckdesignerin, welche sich auf die Herstellung von Schmuckstücken mit Edelsteinen spezialisiert hat. Sie erklärt interessierten Besuchern die verschiedenen Techniken, welche es für die Herstellung von Schmuck benötigt und zeigt dabei, wie das Einarbeiten von Steinen in eine Halskette oder das Aufziehen von Hals- und Fussketten funktioniert. Dabei fertigt sie gleichzeitig Vorzeigestücke wie Ohrringe und Makramees. Wer gleich selber Hand anlegen und etwas ausprobieren mag, ist herzlich willkommen, sich zu Silvia Knaus an die Werkbank zu setzen!
https://www.facebook.com/%C3%80-ce-soir-1693385120874328/
Schmuckdesignerin
Website |
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder und Erwachsene |
Paradisnikow Konzentrat
Wenn eine Figurenspielerin und eine bildende Künstlerin ihre Musikinstrumente auspacken, dann werden Figuren, Melodien und Mechanik zur lebensfrohen Poesie. In bunter Folge geben sich rätselhafte Wesen ein Stelldichein und verzaubern Gross und Klein. Akkordeon, Melodica, Synthesizer und Gesang bilden den musikalischen Teppich dazu. Das Duo Paradisnikow Konzentrat, bestehend aus den beiden Ostschweizerinnen Nicole Langenegger und Kathrin Rieser, tritt seit einigen Jahren auf den Strassen der Schweiz und im nahen Ausland auf.
paradisnikowkonzentrat.blogspot.com
Die mechanisch-musikalische Figuren-Spiel-Dose
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Hanspeter Emmenegger
Hanspeter Emmenegger stammt aus Genf, wo er auch die Schule und seine Lehre als Antikmöbelschreiner absolvierte, heute ist er in Walenstadt wohnhaft. Begonnen zu Schnitzen hat er 1988 mit einfachen Reliefs. Diese Leidenschaft hat ihn so gepackt, dass er etwa zehn Jahre später in Hofstetten bei Brienz an Schnitzkursen von Paul-Fritz Fuchs teilgenommen hat. Seine Kreationen stellt er laufen aus, so unter anderem an 3 «EXPOlina». 18 Jahre lang war Hanspeter Emmenegger auch Präsident der «Kunstschaffenden im Sarganserland».
www.schnitzerhanspeter.ch
Schnitzer
Website |
17.00 Uhr |
Bühne |
Pätschwerk
Bei Pätschwerk aus Herisau und St. Gallen wird mit unbändiger Spielfreude Altbekanntes und erfrischend Neues spontan interpretiert und arrangiert. Unzählige Hochzeiten, Feste und die Strasse haben die AdHocFormation zu einer energetischen LiveBand geformt. Dem locker-flockigen Feuerwerk aus Swing, Volksmusik, Klezmer, Pop und Rap kann sich kaum Einer entziehen. Es besteht akute Ansteckungsgefahr für Beine und Herz. Pätschwerk gibt es nur Live, Tonträger und Präsenz in sozialen Medien sucht man vergebens. Und das hat Konzept. Diese Band lebt von der Interaktion mit dem Publikum und von der Mund-zu-Mund-Propaganda. Und ist damit sehr erfolgreich. Jedes Konzert ist anders. Ein Fest wird es immer. Überraschungen nicht ausgeschlossen. Denn Nomen est Omen!
www.pätschwerk.ch
Swing, Gipsy, Volksmusik, Klezmer, Pop & Rap
Website |
17.45 Uhr |
Bühne |
Frédéric Zwicker
Frédéric Zwicker aus Rapperswil-Jona trat während seines Studiums regelmässig an Poetry Slams auf. 2006 gründete er mit dem Jazzmusiker Matthias Tschopp die Band Knuts Koffer, die seine Texte musikalisch umsetzt. Er arbeitete als Werbetexter, Journalist, Pointenschreiber für die Satiresendung Giacobbo/Müller, als Moderator von Lesungen, Musiklehrer und Leiter von Literaturworkshops an Schulen. Während einer Afrikareise schrieb er für die Zeitung Südostschweiz den Blog «Zu Tee bei Mutter Afrika». Im Rahmen des Kulturcontainers liest er aus seinem Buch «Hier können Sie im Kreis gehen» vor: ein beeindruckendes Debüt über Erinnerung und Vergessen, über das Alter und die Liebe.
http://www.hanser-literaturverlage.de/autor/frederic-zwicker/
Lesung
Website |
19.45 Uhr |
Bühne |
The Bear's Cave
Der Alternative Rock von The Bear’s Cave aus Rapperswil-Jona kennt viele Gesichter: Auf wuchtige Klangwänden folgen zerbrechliche Parts, harte Rockriffs treffen auf gefühlvolle Melodien und die tiefe Gesangsstimme hüllt alles in ein poppiges Gewand. So entstehen eingängigen Songs mit viel Persönlichkeit, die durch ihren Facettenreichtum überraschen.
http://thebearscave.ch
Alternative Rock
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Knuts Koffer
Die Rapperswiler Band um Schriftsteller und Musiker Frédéric Zwicker und Sängerin Eliane Sutter singt hauptsächlich schweizerdeutsche Texte. Allerdings gehören fremdsprachige Lieder zur zwölfjährigen Bandtradition. Ihr im Herbst erscheinendes fünftes Album enthält gar ausschliesslich kroatisches Liedgut. Unabhängig von der Sprache erfolgt der Vortrag mit edith-piaf’scher Leidenschaft. Die Texte strotzen vor sprachlichen Raffinessen, aberwitziger Phantasie und ironischem Aberwitz. Getragen werden sie von Musikern, die zum allgemeinen Wohl harmonieren und improvisieren.
https://knutskoffer.ch
Mundart Tollhausmusik
Website |