11.00 Uhr |
Bühne |
To Linger 
Man nehme eine akustische Gitarre und zwei Stimmen, mixe damit einen freudig-harmonischen Klang, würze ihn mit Vielseitigkeit und serviere ihn ohne grossen Schnick-Schnack in einer gemütlichen Atmosphäre. Ein kurzer Moment, der lange nachklingt! Das sind To Linger aus St. Gallen.
Singer / Songwriter |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Barbara Willax
Barbara Willax ist gelernte Bildhauerin und freischaffende Künstlerin aus Plons. Beim Kulturcontainer wird sie an Ort und Stelle einen Stein rundum behauen. Dabei benutzt sie ausschliesslich nur Handwerkzeug, das aus Spitzeisen und Fäustel sowie verschiedenen anderen Eisen- und Schlagwerkzeugen besteht. Die Zuschauer können dabei Initiative ergreifen und den Stein selbst behauen. Auch die kleinen Gäste kommen dabei auf ihre Kosten: Für sie wird zusätzlich ein kleinerer Stein aufgebockt sein, damit sie das Handwerk ebenfalls kennenlernen und ausprobieren können.
www.willaxstein.ch
Steinbildhauerin
Website |
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder und Erwachsene |
Paradisnikow Konzentrat
Wenn eine Figurenspielerin und eine bildende Künstlerin ihre Musikinstrumente auspacken, dann werden Figuren, Melodien und Mechanik zur lebensfrohen Poesie. In bunter Folge geben sich rätselhafte Wesen ein Stelldichein und verzaubern Gross und Klein. Akkordeon, Melodica, Synthesizer und Gesang bilden den musikalischen Teppich dazu. Das Duo Paradisnikow Konzentrat, bestehend aus den beiden Ostschweizerinnen Nicole Langenegger und Kathrin Rieser, tritt seit einigen Jahren auf den Strassen der Schweiz und im nahen Ausland auf.
paradisnikowkonzentrat.blogspot.com
Die mechanisch-musikalische Figuren-Spiel-Dose
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Bernhard Keller
Die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, auf verschiedene Art und Weise mit Strassenmalkreiden aktiv zu werden und die schwarze Glasfaserstierherde des Künstlers und Bildhauers Bernhard Keller aus Buchs farbig und kreativ mit zu gestalten. Das Publikum darf zudem dazu beitragen, dass das Drahtgesamtkunstwerk «Connected» weiterwächst und immer mehr Menschen miteinander verbindet. Zudem können bei trockenem Wetter mit Strassenmalkreiden und Malstäben grosse farbige Bilder auf den Platz gezaubert werden. Es dürfen auch einige Werke aus der Bildhauerwerkstatt bestaunt werden.
https://kellerbernhard.ch/
Das Drahtgesamtkunstwerk «Connected» mitgestalten
Website |
17.00 Uhr |
Bühne |
Coniglio Connection
Wenn aus dem magischen Hut ein Ton nach dem andern erklingt, ein Rhythmus den nächsten gibt und bald Trompete, Posaune, Bass und Ukulele mitschwingen, dann hat «Coniglio Connection» aus St. Gallen ihr Publikum verzaubert und man kann erst nach dem letzten Ton wieder aufhören zu tanzen.
www.coniglioconnection.ch
Swing Band
Website |
17.45 Uhr |
Bühne |
Mia Ackermann
Mia Ackermann ist seit 3 Jahren in der Poetry Slam Szene unterwegs. Wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, macht sie ihre Matura am Gymnasium. Ihre Lieblingsfarbe ist Sonnengelb und Ihre Texte sind poetisch, meistens mit einem Gute-Laune-Gefühl am Ende und ein paar Wortspielen. Abgesehen vom Slammen interessiert sie sich für Politik, Umweltschutz und gute Bücher und sie wünscht sich mehr Liebe für die Welt.
Slam Poetin |
19.45 Uhr |
Bühne |
Dachs
Der junge Schweizer Mundartpop erhält neue Helden: Das St. Galler Duo Dachs liefert unverschämt stilsicheren, bombastischen Electro-Pop. Über sanfte Beats und wattenweiche Melodien legen Dachs ihre Texte mit Köpfchen. Sie singen über Städte und Provinzen, über Orte und Unorte, Hier- und Dagebliebene und ewig Bleibende. Die EP «Büzlä» ist die erste Veröffentlichung von Dachs: Sieben Songs mit viel Weitsicht, Wortspielen und Wärme. Auf der EP findet sich unter anderem der Song «Bumerang», welcher Dachs im 2015 ins Finale der M4Music Demotape Clinic in der Kategorie Pop katapultierte. Die jungen Musiker von Dachs outen sich auf «Büzlä» als genaue Beobachter, scharfe Kritiker und reife Textschreiber, die der Einfachheit ganz besondere Schönheiten zu entlocken wissen.
www.dachsmusic.ch
Mundartelektro
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Yes I'm Very Tired Now
Jeder von uns kennt diesen Zustand: Man ist einfach zu müde für alles aber Schlaf findet man trotzdem nicht. Diesem Zustand hat der St. Galler Musiker Marc Frischknecht seinem Projekt den Titel verliehen: Yes I’m Very Tired Now. Im Sommer 2017 erschien sein zweites Album unter dem Titel «Wait», mit welchem er nun unterwegs ist. Tiefe, elektronische Beats, leise Grooves und die eindringliche Stimme von Marc, prägen den eigenständigen und spannenden Sound von Yes I’m Very Tired Now. Immer mit einem Tick Ironie und unterstützt von einer satten, druckvollen Live Band. Für Fans der Gitarren von Editors, den elektronischen Beats von Caribou und den Sphären bei Nick Cave. Musik aus dem tiefen dunklen Wald.
www.yimvtn.com
Dark Pop
Website |