11.00 Uhr |
Bühne |
The Goose 
The Goose aus Rapperswil-Jona spielt einen erfrischenden und groovigen Stilmix aus Rock, Funk, Blues und Soul. Die meisten Lieder entstehen in stimmigen Jam-Sessions. Auf der Bühne arbeitet The Goose ebenso lustvoll und herzhaft wie im Proberaum. Ihre Lieder tönen ehrlich und ungeschliffen. Die Freude an der Musik springt vom ersten Takt an aufs Publikum über. Die Band besteht aus vier Männern, die sich durch die Plattensammlungen ihrer Eltern gewühlt haben.
Rock, Funk, Blues & Soul |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Reiner Rupp Reiner Rupp aus Gais gewährt den Besuchern und Besucherinnen Einblicke in ein altes Handwerk mit unbekannten Techniken und vermittelt dabei Wissenswertes über das Leder als Werkmaterial und dessen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Die Zuschauer erhalten die Möglichkeit, selbst eine Sattler-Handnaht mit zwei Nadeln auszuprobieren: Beim Handnähen wird die Nähnadel mit dem Faden von Hand durch das Nähgut geführt, nicht etwa mit der Nähmaschine geschaffen. Mit etwas Geschick entsteht dabei eine Visitenkarten-Lederbox oder ein Smartphone-Etui. Dabei werden die Zuschauer von Reiner Rupp begleitet: Er erklärt jeweils, was er bei seiner Tätigkeit genau macht und zeigt das dabei nötige Werkzeug, dass er in seinem dekorativen Werkzeugkasten mit sich führt.
www.reiner-rupp-sattlermeister.ch
Sattlermeister
Website |
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere 
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder |
Clowns Pipeline und Sunny 
Pipeline und Sunny platzen fast vor Neugier: Da steht eine geheimnisvolle Kiste – Was da wohl drin ist? Man kann sich denken, dass die zwei Gwundernasen das nicht lange aushalten: Sie öffnen die Kiste und eipadaus, schon stecken sie in einem neuen Abenteuer! Immer dem Geheimnis der Schatzkiste auf der Spur, reisen Pipeline und Sunny durch verschiedene Rätsel-Welten und müssen so manche Mutprobe bestehen. Dies werden Sie ohne Hilfe der kleinen Zuschauer nicht schaffen können. Erleben Sie ein clowneskes Märchen voll von Zauberei und Komik zum Mitmachen.
www.alexanderott.ch
Das Geheimnis der Schatzkiste
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Atelier Ka, Karin Thür
Mensch und Natur sind der Antrieb des künstlerischen Schaffens von Karin Thür aus Altstätten. Die unmittelbare Umgebung, Situation, Landschaft, Struktur und Farbe sind unerschöpfliche Inspiration für ihre Werke. So kommt es, dass auch hier ständig neue Ideen entstehen. Tauchen Sie, unter der Anleitung und kreativen Tipps von Karin Thür, ein in eine kreative Welt des Experimentierens: Gestalten Sie in der Drucktechnik-Werkstatt selber ein Werk. Mit Fantasie und Freude erreichen Sie spielerisch ein überraschendes Resultat!
www.karinthuer.ch
Kreative Drucktechniken
Website
|
17.00 Uhr |
Bühne |
C'era una Volta 
Rom inspirierte Jimmy Gmür «C’era una Volta» zu erfinden. Michael Bösch an der Violine, David Jud an der Klarinette und Roman Bruderer am Djembe kamen, sahen und spielten. Die Tarantella trifft den Blues, der Römer träumt von einem Ritt durch die Puszta und die afrikanischen Trommeln rufen dem Sennen. Auf ihre ureigene, unbeschwerte Art, führen die vier Musikanten Klänge und Rhythmen aus aller Welt zusammen, wobei sie ihre hiesigen Wurzeln keineswegs verleugnen. Ungekünstelt, lebensfreudig und mit einem gewissen Schalk, eben typisch römisch, erreicht die tanzbare Musik ihr Publikum.
www.cera-una-volta.ch
Instrumentale Weltmusik
Website |
17.45 Uhr |
Bühne |
Team Pink im Park 
Als der Slam-Poet Pierre Lippuner seinem Freund Fabian Engeler anno 2011 bei einer Geburtstag-Party, unter dem Einfluss von zu viel Bier, vorschlug, ein Slam-Team zu gründen, wusste er noch nicht, worauf er sich da eingelassen hatte. Es folgten regelmässige Auftritte an Poetry Slams, an Schweizer- und deutschsprachigen Meisterschaften, kleinere Showblöcke, Auftritte am Openair St.Gallen und etliche Stunden in Backstages, an Meetings und Schreibeskapaden. Die beiden zelebrieren, organisieren und leben Poetry Slam - ob auf oder abseits der Bühne. Neben etlichen Slam-Texten entstand so das schlechteste Buch der Welt und das fieseste Kartenspiel im deutschsprachigen Raum.
Slam Poetry |
19.45 Uhr |
Bühne |
Yakaree 
Soulig und dunkel, geheimnisvoll und ergreifend – Yakaree nennt sich diese Stimme, deren Trägerin weder Indianerin ist noch afrikanische Wurzeln hat. Nichtsdestotrotz aber vermag Yakaree als Singer-Songwriterin aus Rapperswil-Jona beides in sich zu vereinen; in ihrer Stimme die afrikanische Seele, die Gegenwart und das Erbe des schwarzen Soul, des Blues und der R’n’B-Tradition, in ihren Träumen ein Mustang, der über die Prärie jagt. Jessica Hirschi, Kopf, Stimme und Herz der Formation Yakaree, liess sich von Künstlerinnen wie Erykah Badu oder Lauryn Hill zu einem Solo-Projekt inspirieren. Zusammen mit dem Schlagzeuger Chrigel Bosshard entstanden über die Zeit hinweg die Songs, in welchen Yakaree ihre eigene musikalische Welt eingefangen hat: melancholische, herzerwärmende Soulpop-Songs.
http://yakaree.tumblr.com
Soul Pop
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Saint City Orchestra 
Drei Stimmen, zwei Gitarren, eine Mandoline, ein Akkordeon, eine Geige, ein Bass und ein Tamburin: Weniger ist manchmal eben doch mehr. Wenn das Saint City Orchestra aus Gossau loslegt, ist der Irish Rock nicht mehr fern. Ihre unverwechselbaren Songs kombinieren die kreativen St. Galler mit speziellen Interpretationen von Flogging Molly, Dropkick Murphys, Mumford & Sons und vielen mehr. Da bleibt kein Bein ruhig stehen und kein T-Shirt trocken. Die fünfköpfige Band hat bereits bewiesen, dass sie sowohl grosse Bühnen als auch kleinste Bauwagen in ein authentisches Irish Pub verwandeln kann. Ein Besuch in Dublin war nie günstiger!
www.saintcityorchestra.com
Irish Folk
Website |