11.00 Uhr |
Bühne |
Marina & Guitar 
Das Spektrum von Marina Niedermann aus Wil reicht von Gold bis Schwarz, keine leichte Kost, aber trotzdem voller Gefühl und Freiheit. Eine Mischung, welche die Singer/Songwriterin definitiv einzigartig macht.
www.marinaandguitar.com
Singer / Songwriter
Website |
12.00 Uhr |
Handwerk |
Marcel Bernet
Wir sind alle Künstler, meint Marcel Bernet: Wir gestalten unser Leben. Er selbst tut das in drei Bereichen - als Künstler, Coach und Mensch. In Bad Ragaz zeigt er dem Publikum seine künstlerische Seite. Gleich neben dem Kulturcontainer stehen seine Holzfiguren im Rahmen der Skulpturen-Triennale 2018. Der in Buchs SG aufgewachsene Bildhauer schafft figürliche Arbeiten aus dem ganzen Stamm, ausschliesslich mit der Motorsäge, und koloriert diese Arbeiten anschliessend mit Pigmenten. Wie wird aus einem gefällten Baum eine Familie mit Kind? Wie geht das: Zeichnen mit der Säge? Woher kommen die Ideen?
https://marcelbernet.ch
Holzhandwerk Bad Ragartz
Website |
13.15 Uhr |
Showküche |
Pfefferbeere
Mal rauchend, mal brennend, mal tiefgefroren bei - 198°C. Dass ist die Pfefferbeere-Wunderkochshow rund um Gallus Knechtle und sein Team.
www.pfefferbeere.ch
Website |
15.00 Uhr |
Kinder und Erwachsene |
Paradisnikow Konzentrat
Wenn eine Figurenspielerin und eine bildende Künstlerin ihre Musikinstrumente auspacken, dann werden Figuren, Melodien und Mechanik zur lebensfrohen Poesie. In bunter Folge geben sich rätselhafte Wesen ein Stelldichein und verzaubern Gross und Klein. Akkordeon, Melodica, Synthesizer und Gesang bilden den musikalischen Teppich dazu. Das Duo Paradisnikow Konzentrat, bestehend aus den beiden Ostschweizerinnen Nicole Langenegger und Kathrin Rieser, tritt seit einigen Jahren auf den Strassen der Schweiz und im nahen Ausland auf.
paradisnikowkonzentrat.blogspot.com
Die mechanisch-musikalische Figuren-Spiel-Dose
Website |
17.00 Uhr |
Handwerk |
Dieter Gmür
In der heute überfluteten Welt der Massenproduktion und Globalisierung sind Qualität, Regionalität und Einzigartigkeit seltene Güter geworden. Dieter Gmür aus Unterterzen fühlt sich seinem Berufsstand und der Tradition verpflichtet. Sein Anspruch ist es, Produkte zu schaffen, die den Weissküferberuf weiterleben lassen und Produkte herzustellen, die das Traditionelle mit dem verbinden, was dem modernen Auge des 21. Jahrhunderts gefällt. Beim Kulturcontainer lässt er sich beim Schnitzen über die Schultern schauen und bringt dem Publikum sein Handwerk näher. Interessierten zeigt er auf, wie ein Eimer («Gebse») hergestellt wird und was es dabei mit den Holzreifen auf sich hat.
www.gmuer-unterterzen.ch
Weissküfer
Website |
17.00 Uhr |
Bühne |
Fiera Brandella  Es ist kein Gerücht, sondern Tatsache: fiera brandella spielen Volksmusik. Sie spielen sie allerdings nicht bloss, sondern geben alten Volksliedern und bekannten Melodien ihre Jugend wieder. Musik vom Volk fürs Volk. Demzufolge trifft man die vier MusikerInnen so gut wie nie in den grossen Konzertsäälen an. Wer das orchestrina popolare fiera brandella hören möchte, muss dorthin gehen, wo Menschen festen, tanzen, und lachen; zu feurig rassigen, melancholischen und beschwingten Melodien. Auf die Musik, die fiera brandella spielt, trifft man in den Hinterhöfen an der Via San Genaro in Rom, beim Boule spielen im Parc du champ de mars in Paris, beim Gulasch essen in Szolnok oder beim Ausdrücken der letzten Piel-Roja irgendwo in einem verrauchten Tangoschuppen in einem Vorort von Buenos Aires.
www.fierabrandella.ch
Orchestrina popolare
Website |
19.45 Uhr |
Bühne |
Daniel Ziegler 
Wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Daniel Ziegler, der als Bassist von «Giacobbo/Müller» etwa so viel Lebensfreude versprüht wie ein leerer Deospray. Und jetzt kommt diese geballte Ladung Fröhlichkeit abendfüllend und solo auf uns zu. Den Musiker Daniel Ziegler wurmts, dass in der Hitparade alles gleich tönt. Vor allem, weil er weiss, mit welchen Tricks man garantiert einen Charthit landet. Es ist eigentlich wie beim Kochen: Man braucht die richtigen Zutaten in der richtigen Menge. Von Groove über Melodie und von Harmonie bis Performance bewegt sich Ziegler durch das Rezept eines Superhits. Zugegeben: So manches Mal führen ihn seine Erklärungen und musikalischen Beispiele in Gefilde, die er selber lieber nie betreten hätte – und die mit Musik rein gar nichts zu tun haben.
www.danielziegler.ch
Der Appenzeller Bassimist
Website |
21.30 Uhr |
Bühne |
Shem Thomas
Mit dem Nummer-eins-Hit «Crossroads», Gold-Status der Debüt-Single, über zwei Millionen Streams auf Spotify und zwei Airplay-Hits, gehört Shem Thomas aus dem Rheintal zu den erfolgreichsten Schweizer Singer-Songwritern der vergangenen Jahre. Dass der einstige Finalist von «The Voice of Switzerland» ein begnadeter Live-Künstler mit einer einzigartigen Stimme ist, bewies er auf seiner rund zweijährigen Tour durch sein Heimatland. Mal purer Pop, dann wieder Singer-Songwriter-Kompositionen mit lyrischer Tiefe oder gar rhythmischer Reggae-Sound – die Konzerte des Schweizers gestalten sich abwechslungsreich, berührend und nicht zuletzt äusserst unterhaltend. Nun kehrt Shem Thomas zurück – mit neuer Musik und neuer Tour. Die im Herbst erscheinenden Songs führen den charismatischen Künstler nicht nur durch die Schweiz, sondern erstmals auch ins benachbarte Ausland.
www.shemthomas.com
«Voice» Finalist und Charthits aus dem Rheintal
Website |