Didaktisches Zentrum für Bienen-Werte
Mit einer permanenten Ausstellung in der Stadt St. Gallen über die Bienen-Werte für Menschen, Tiere und Pflanzen soll die Möglichkeit geboten werden ohne grossen wiederkehrenden Aufwand aber mit professionellen Unterlagen und Objekten diese Zusammenhänge auf zu zeigen.
Meilensteine
Es ist in gutes Bienenjahr
Anfang September 2018 war es soweit: Der Bienenzüchterverein St. Gallen und Umgebung eröffnete das «Didaktische Zentrum für Bienenwerte» am Gymnasium Untere Waid in Mörschwil mit einem Tag der offenen Tür. «Das Interesse war überwältigend», so Vereinspräsident Otto Hugentobler. Rund 1000 Besucherinnen und Besucher informierten sich an den verschiedenen Posten über Imkerei, Biologie, Bestäubung, Wildbienen und vieles mehr.
Am 8. September ist es soweit: Der Bienenzüchterverein St. Gallen und Umgebung eröffnet das «Didaktische Zentrum Bienen-Werte» am Gymnasium Untere Waid, Mörschwil, mit einem Tag der offenen Tür. Von 10 bis 16 Uhr ist der Bienenrundgang ums Biotop mit den grosszügigen Bienenständen, einer Wildbienenanlage und dem Experimentier- und Schulungs- raum mit vielen interaktiven Posten offen für alle.
Informationen zum Projekt
In dieser Ausstellung können Gruppen, Schulen, Vereine in das Thema eingeführt werden oder Teilaspekte bearbeitet werden. Je nach Raumsituation sollen auch Kurse im Gebiet der Nachhaltigkeit durchgeführt werden. Dieser Ort kann auch genutzt werden für die Aus- und Weiterbildung der Imkerinnen und Imker.
Wirkung für die Region
In Burgrain beim schweizerischen Agrarmuseum im Kanton Luzern gibt es einen Schau- und Lehrbienenstand. Dieser wird wegen der langen Anreise von Ostschweizer Schulen kaum besucht. Das Thema ist zu wichtig, die Informationsschwelle muss gesenkt und das Angebot regionalisiert werden. Die anlässlich unseres 150-jährigen Vereinsjubiläum im Botanischen Garten realisierte Ausstellung hat gezeigt, dass ein solches Angebot nicht nur von Schulen, sondern auch von Firmen besucht wird, da die Wichtigkeit mit dem Film «More than honey» öffentlich erkannt wurde.
Nachhaltigkeit
Nur wer die Zusammenhänge kennt, handelt auch richtig. Diese Aufgabe wird im Bereich Natur und Umwelt versus Nutzung und Gefahren immer bleiben, wie die Auseinandersetzung über Neonikotinoide-, Streptomycinanwendung und Varroabekämpfung zeigen.