Gemeinsam weiter wachsen.
Umsetzen wollen wir Projekte, die die Lebensqualität in unserer Region erhöhen und lange wirken, die sich zusammen mit weiteren Menschen und mit einem hohen Mass an ehrenamtlichem Engagement umsetzen lassen, die begeistern und berühren und die bis spätestens Ende 2018 realisiert sind.
Neuigkeiten der Projekte
21. Dezember 2020
Gestern hätte unser letztes Jubiläumsprojekt eröffnet werden sollen – die Weieresauna. Aufgrund der aktuellen Situation wird daraus aber leider vorerst nichts. Das Tagblatt war vor Ort und hat erste Eindrücke eingefangen.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Anteilsschein oder einem Gutschein für einen Eintritt? Alle Infos unter weieresauna.ch.
Bildquelle: Tagblatt; Ralph Ribi
27. November 2020
Noch ist die Sauna Weiere in der Frauenbadi eine Baustelle. Aber die Eröffnung rückt in grossen Schritten näher. Am 18. Dezember 2020 wird es soweit sein. Coronabedingt im kleinen Kreis wird die Sauna feierlich eröffnet werden und einen Tag darauf dürfen bereits die ersten Gäste darin schwitzen.
13. September 2020
Startschuss zur Realisierung
Am 13. September 2020 fand die Generalversammlung der Genossenschaft Sauna Weiere statt. Diese galt gleichzeitig als Startschuss für die Realisierung des Sauna-Projekts. In vier Monaten – vor Weihnachten – soll die Sauna offiziell eröffnet werden. Der Zeitplan ist ambitioniert und die Vorfreude des Vorstandes und der Genossenschafterinnen und Genossenschafter ist gross.
Die nächsten Events in unserem Jubiläumsjahr
1 Eintrag
Agenda
Zur Zeit sind keine Events geplant.
Mediathek
Bis zu unserem Jubiläumsjahr 2018 berichtet TVO - das Ostschweizer Fernsehen - regelmässig über die 40 Jubiläumsprojekte und lüftet das eine oder andere Bankgeheimnis. Spannende News zu unseren Projekten und Einblicke in 150 Jahre St.Galler Kantonalbank erhalten Sie aber auch alle zwei Monate in den grössten Zeitungen der Region.
Publireportagen
Ausgabe Oktober 2018
Ausgabe August 2018
Ausgabe Juni 2018
Ausgabe April 2018
Ausgabe Februar 2018
Ausgabe Dezember 2017
Ausgabe Oktober 2017
Ausgabe August 2017
Ausgabe Mai 2017
Ausgabe März 2017
Ausgabe Januar 2017
150jahre.ch im TVO
2. Juli 2018
Einblicke in die Jubiläumsprojekte
Strahlender Sonnenschein, freudige Gesichter: Weitere Jubiläumsprojekte sind feierlich eröffnet. In der aktuellen Ausgabe von 150jahre.ch gibt es News zu folgenden Projekten: Trauminseli an der Thur, Spielweg St.Gallen, Spielerlebnis Walensee, Auf sicheren Wegen, Brache Lachen und Kiesfang Vilters.
Archiv
2. Juli 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteStrahlender Sonnenschein, freudige Gesichter: Weitere Jubiläumsprojekte sind feierlich eröffnet. In der aktuellen Ausgabe von 150jahre.ch gibt es News zu folgenden Projekten: Trauminseli an der Thur, Spielweg St.Gallen, Spielerlebnis Walensee, Auf sicheren Wegen, Brache Lachen und Kiesfang Vilters.
14. Mai 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteIn der Mai-Ausgabe von 150jahre.ch stehen die Projekte «Pumptrack Berneck», «Kantonslager Jungwacht / Blauring», «Gofechössi», «Degersheim zum Anbeissen» und «Lattich» im Zentrum.
23. April 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteDie Brache Lachen, das neue Pfadiheim in Wittenbach, der St.Galler Kulturcontainer und die Insel für Herisau sind die Projekte, die wir in der April-Sendung genauer vorstellen. Film ab!
Das sind die 40 Projekte
Nachfolgend finden Sie alle 36 Projekte, die eine Unterstützungsfinanzierung von bis zu 100'000 Franken erhalten. Zusätzlich zu diesen Projekten unterstützt die St.Galler Kantonalbank vier grosse «Leuchtturmprojekte», die auf die gesamte Region ausstrahlen sollen.
St. Gallen
Geheime Wünsche
Alten und betagten Personen, welche wenig Kontakt und Geld haben, sollen geheime Wünsche erfüllt werden.
Appenzell
Hängebrücke Grub
Eine spektakuläre Brücke, die verbindet. In diesem Fall zwei Kantone und zwei Gemeinden.
Linthgebiet
Wanderwege Weesen
«Bewegen und begegnen in Weesen» möchte die Menschen animieren, die «Sonnenstube Walensee» zu entdecken.
St. Gallen
Herberge zur Heimat
Für die Erweiterung des Angebots und die Neuausrichtung werden bauliche Massnahmen getroffen.
St. Gallen
Quartier-Garten
Das gemeinsame «Gärtnern» soll das Quartier begrünen und Plattform für Begegnungen sein.
Ganze Region
Baumwipfelpfad Neckertal
Eine einzigartige architektonische 500m lange geschwungene Holzkonstruktion, die stellenweise über die eigentlichen Baumhöhen des Waldes hinausragt soll durch das Steinwäldli oberhalb von Mogelsberg führen.
Rheintal
Pumptrack Mittelrheintal
Ein Pumptrack ist ein toller, spannender Bewegungs- und Begegnungsort für alle Altersgruppen.
St. Gallen
Lattich I
Am Bestehenden andocken mit dem Ziel, den Güterbahnhof mit zusätzlichem Leben zu füllen.
Rheintal
SchlifiSteg Berneck
Mit dem Bau des SchlifiStegs werden die Wege beidseits des Tobels attraktiv verbunden.
Toggenburg
«Gofechössi» Theaterimpuls
Tanz- und Theatervorstellungen oder Projekte für Kinder und Jugendliche.
Bodensee
Weitsicht am alten Rhein
Der Beobachtungsturm am Ufer des alten Rheinlands bietet neue Perspektiven.
St. Gallen
Didaktisches Zentrum
Eine permanente Ausstellung bietet lehrreiche Einblicke in die Welt der Bienen.
Appenzell
Finnenbahn Stein AR
Die Finnenbahn soll für die Bevölkerung, Turnvereine und Schule wieder attraktiver gestaltet werden.
Rheintal
Torf erleben
Das Naturzentrum Schollenmühle bei Altstätten informiert über die Naturschätze des ehemaligen Torfstichgebiets Bannriet.
Rheintal
Kneipp-Garten Widnau
Eine Wohlfühloase mitten in Widnau: Dies wünscht der Verein «Lehrer im Ruhestand» mit seinem Kneipp-Garten.
Ganze Region
FRIMI App
Die App soll es Immigranten und Immigrantinnen ermöglichen, sich schnell integrieren zu können.
Linthgebiet
Auf sicheren Wegen
Eine «wilde Feuerstelle» und ein sicherer Weg für Besucher des Hänggelgiessens.
St. Gallen
Brache Lachen
Die Brache Lachen wird zu einem Freiraum insbesondere für Kinder und deren Familien, in dem gebaut und gegärtnert wird.
St. Gallen
Pfadiheim Wittenbach
Ein neuer Treffpunkt für über 200 Kinder soll mit dem neuen Pfadiheim in Wittenbach geschaffen werden.
Ganze Region
St.Galler Kulturcontainer
Ein mobiles Containerdorf geht auf Reise. Von April bis September 2018 an zwölf idyllische und zentrale Plätze in der Ostschweiz. Mit einem spannenden, kulinarischen und vielseitigen Programm aus der Region für die ganze Familie mit freiem Zugang.
St. Gallen
Sauna in den Weieren
Ziel des Projektes ist es, das Frauenbad Dreilinden durch eine Ergänzung mit einer Sauna zu beleben.
Ganze Region
Spielerlebnis Walensee
Rund um den Walensee entstehen sechs interaktive, moderne Erlebnisspielplätze. Die Spielplätze sind thematisch miteinander verknüpft, so dass für Familien ein einmaliges Erlebnis auf und um den Walensee geschaffen werden kann.
St. Gallen
Hospiz St. Gallen
Mit seinem Angebot begleitet das stationäre Hospiz Menschen und ihre Nächsten ganzheitlich.
Linthgebiet
Brücke zur Natur
Der Bau der Brücke über den Steinenbach ist zweckerfüllendes Konstrukt und symbolhaftes Objekt mit Strahlkraft.
Ganze Region
Jubiläumswanderweg
In jeder Marktregion der SGKB wird an bestimmten Wanderwegen ein gemütlicher Holzunterstand mit Grillstelle und Liegeinstallationen erstellt. Die Standorte der Jubihütten, wie auch die entsprechenden Wanderrouten, werden über eine Wander-App kommuniziert.
Toggenburg
Pumptrack Toggenburg
Das Initiativkomitee will einen Asphaltpumptrack in der Region Obertoggenburg realisieren.
St. Gallen
Spielweg St.Gallen
Spielend die Stadt erkunden, von einem Spielort zum nächsten - der St. Galler Spielweg lädt zum Spielen ein.
Appenzell
Mallokal
Eine Begegnungszone, in der die Herisauer auf Neuankömmlinge treffen und gemeinsam kreativ werden.
Ganze Region
Sommer Camp Architektur
Jugendliche entdecken Baukultur vor Ort. Sie lernen, wie Häuser und Orte entstehen: Ein Engagement für die Bauherren von morgen.
Toggenburg
Trauminseli an der Thur
Das idyllische «Inseli» in der Thur, soll aus seinem Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt werden.
Ganze Region
Jubla-Kantonslager
Statt vieler kleinen, gibt es 2018 ein grosser Lager für Jungwacht und Blauring.
St. Gallen
Traumspielplatz
Die Kinder und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung, welche die CP-Schule besuchen, sollen einen Traumspielplatz erhalten.
Sarganserland
Hospizwohnung
Eine Hospizwohnung mit Betten für die Unterbringung und Betreuung von Menschen in den letzten Lebenstagen.
Meilensteine des 150-Jahr-Jubiläums

02.01.1868
Gründung der St.Galler Kantonalbank
Mit der Gründung 1868 wurde das erste Gebäude der St.Galler Kantonalbank im Mietverhältnis bezogen: Das «Berninahaus» an der damaligen Lindenstrasse 4 (heute Mode Weber, St. Leonhardstrasse 8).

19.05.1884
Bau des ersten Hauptbankgebäudes
In den Jahren 1884 bis 1886 entstand das erste eigene Hauptbankgebäude an der Schützengasse 1 (heute Untersuchungsamt).

15.07.1907
Die ersten vier Niederlassungen
1907 wurden die ersten Niederlassungen der St.Galler Kantonalbank in Mels, Rorschach, Wattwil und Wil eröffnet.

03.01.1967
Start ins IT-Zeitalter
Im Januar 1967 wurde bei der St.Galler Kantonalbank der erste Computer in Betrieb genommen. Blick ins damalige Rechenzentrum im Hauptsitz anno 1975.

01.05.1979
Der erste SESAM-Geldautomat ist in Betrieb
1979 nahm die SGKB die ersten SESAM-Geldautomaten in Betrieb. An der Langgasse in St.Gallen stand die erste «Auto-Selbstbedienungsbank» Europas. Ab 1987 wurden in Wil die motorisierten Kunden auch via Autoschalter bedient.

30.11.1981
Eröffnung des neuen Hauptsitzes
Nach vierjähriger Bauzeit wurde der neue Hauptsitz am heutigen Standort an der St. Leonhardstrasse 25 eröffnet.

08.05.1996
Erste Niederlassung in Appenzell Ausserrhoden
1996 eröffnete die St.Galler Kantonalbank die erste Ausserrhoder Niederlassung in Herisau. 2005 folgte der zweite Standort in Teufen (im Bild).
01.04.2001
Erster Handelstag der Aktie
Am 1. April 2001 wurden die Aktien unserer Bank zum ersten Mal an der Schweizer Börse mit dem Börsenkurs von 161 Franken gehandelt.

02.04.2007
Neues Innenleben für den Hauptsitz
Gedeckter Lichthof, grosszügige Kundenhalle und heimische Kunst am Bau – 2005 bis 2007 erhielt der Hauptsitz ein komplett neues Innenleben.

29.02.2016
Blühende Ideen gesucht
2018 feiern wir unser 150-Jahre Jubiläum. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft unserer Region mitgestalten. Dazu suchen wir Ideen und Projekte, die unser Zusammenleben bereichern und neue überraschende Perspektiven und berührende Erlebnisse schaffen – mutig, lustvoll und mit viel Herz.

16.05.2016
Die Votingphase startet
Stimmen Sie vom 16. Mai bis zum 12. Juni 2016 für Ihr Lieblingsprojekt ab und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer zehn Sachpreise.
13.06.2016
Voting abgeschlossen
Der erste Schleier im Jubiläumswettbewerb der St.Galler Kantonalbank ist gelüftet: Das Projekt Neues Pfadiheim Wil hat mit 2'292 die meisten Stimmen gesammelt und ist somit vom Publikum zum beliebtesten Projekt gewählt worden.
23.06.2016
Die Gewinner-Projekte stehen fest
Der Jubiläumswettbewerb hat den Kreativgeist der Region geweckt. Aus der grossen Anzahl von 338 Projekten hat die Jury 37 Gewinner-Projekte ausgewählt, welche von der St.Galler Kantonalbank bei der Realisierung bis ins Jubiläumsjahr 2018 unterstützt und begleitet werden.

31.12.2018
150 Jahre St.Galler Kantonalbank
Unter dem Motto «Gemeinsam weiter wachsen» haben wir mit Ihnen Projekte realisiert, die unser Zusammenleben bereichern und neue und überraschende Perspektiven geschaffen haben.
Newsletter abonnieren
So feiert die St.Galler Kantonalbank ihr Jubiläum
Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Haben Sie weitere Fragen? Dann senden Sie uns diese per E-Mail an 150jahre@sgkb.ch.