Gemeinsam weiter wachsen.
Umsetzen wollen wir Projekte, die die Lebensqualität in unserer Region erhöhen und lange wirken, die sich zusammen mit weiteren Menschen und mit einem hohen Mass an ehrenamtlichem Engagement umsetzen lassen, die begeistern und berühren und die bis spätestens Ende 2018 realisiert sind.
Neuigkeiten der Projekte
18. April 2018

Das Zwischennutzungsprojekt «Lattich» am St.Galler Güterbahnhof will auch 2018 wachsen: Ab Mai wird wieder urbanes Leben im Lattich-Quartier und der SBB-Halle einkehren. Zusätzlich soll ab Ende 2018 ein Bau mit 45 Holzmodulen auf dem brachliegenden Teil des Areals entstehen und erschwinglichen Arbeitsraum für Unternehmen aus der Kreativwirtschaft bieten.
Ganzen Beitrag im «LEADER» lesen
18. April 2018

Am 1. Februar 2018 konnte das Hospiz St.Gallen nach neun Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit an der Waldstrasse 3 in St. Gallen eröffnet werden. Die sieben Zimmer sind wohnlich eingerichtet, die Gemeinschaftsräume strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Ein Zuhause zum Leben und Sterben. Seit der Eröffnung konnten bereits acht Schwerstkranke auf ihrem letzten Weg begleitet werden. Für die Mitarbeitenden war es eindrücklich zu erleben, wie die Betroffenen und ihre Angehörigen Raum und Zeit hatten, sich voneinander zu verabschieden und dabei professionell von unseren Pflegenden betreut wurden. Die Erfahrungen und Aufbauarbeit bis Mitte 2019 sind wichtig, und werden in den Umbau und Betrieb am definitiven Standort in der Villa Jacob in St. Gallen einfliessen.
12. April 2018
Die Bauarbeiten auf dem Trauminseli kommen voran: Das Dach der kleinen Blockhütte ist gereinigt, der Aushub gemacht, Bäume gefällt und die Gartenausbauarbeiten gehen zügig voran.
Wettbewerb
Gewinnen Sie mit etwas Glück 75 x 2 Eintrittstickets für den einzigartigen Baumwipfelpfad in Mogelsberg. Teilnahmeschluss: 18. Mai 2018.
Jetzt mitmachenDie nächsten Events in unserem Jubiläumsjahr
1 Eintrag
Agenda
Durch die SGKB unterstützte Projekte
0
Betrag, den die SGKB für die Projekte investiert
0 Mio.
Mediathek
Bis zu unserem Jubiläumsjahr 2018 berichtet TVO - das Ostschweizer Fernsehen - regelmässig über die 40 Jubiläumsprojekte und lüftet das eine oder andere Bankgeheimnis. Spannende News zu unseren Projekten und Einblicke in 150 Jahre St.Galler Kantonalbank erhalten Sie aber auch alle zwei Monate in den grössten Zeitungen der Region.
Publireportagen
Ausgabe Dezember 2017
Ausgabe Oktober 2017
Ausgabe August 2017
Ausgabe Mai 2017
Ausgabe März 2017
Ausgabe Januar 2017
150jahre.ch im TVO
13. Februar 2018
Einblicke in die Jubiläumsprojekte
Ganz viele tolle Neuigkeiten aus unseren Jubiläumsprojekten: Im Fokus stehen dieses Mal die Projekte «Sommercamp Architektur», das «Trauminseli an der Thur», das «Kantonslager 2018 von Jungwacht Blauring» und der «Naturbadesee Grabs».
Archiv
13. Februar 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteGanz viele tolle Neuigkeiten aus unseren Jubiläumsprojekten: Im Fokus stehen dieses Mal die Projekte «Sommercamp Architektur», das «Trauminseli an der Thur», das «Kantonslager 2018 von Jungwacht Blauring» und der «Naturbadesee Grabs».
15. Januar 2018
Einblicke in die JubiläumsprojekteTVO hat ganz viele News aus den Projekten «Hospiz St. Gallen, «Hängebrücke Grub SG - Grub AR» und dem Pfadiheim in Wil. Und René Stäheli lüftet das Geheimnis, was es mit dem Satz «Sesam öffne Dich» auf sich hat.
11. Dezember 2017
Einblicke in die JubiläumsprojekteDie aktuelle Ausgabe zeigt noch einmal ein Best of aus allen Sendungen 2017.
Das sind die 40 Projekte
Nachfolgend finden Sie alle 36 Projekte, die eine Unterstützungsfinanzierung von bis zu 100'000 Franken erhalten. Zusätzlich zu diesen Projekten unterstützt die St.Galler Kantonalbank vier grosse «Leuchtturmprojekte», die auf die gesamte Region ausstrahlen sollen.
Linthgebiet
Wanderwege Weesen
«Bewegen und begegnen in Weesen» möchte die Menschen animieren, die «Sonnenstube Walensee» zu entdecken.
Toggenburg
Pumptrack Toggenburg
Das Initiativkomitee will einen Asphaltpumptrack in der Region Obertoggenburg realisieren.
Rheintal
SchlifiSteg Berneck
Mit dem Bau des SchlifiStegs werden die Wege beidseits des Tobels attraktiv verbunden.
Toggenburg
«Gofechössi» Theaterimpuls
Tanz- und Theatervorstellungen oder Projekte für Kinder und Jugendliche.
Ganze Region
Baumwipfelpfad Neckertal
Eine einzigartige architektonische 500m lange geschwungene Holzkonstruktion, die stellenweise über die eigentlichen Baumhöhen des Waldes hinausragt soll durch das Steinwäldli oberhalb von Mogelsberg führen.
Rheintal
Torf erleben
Das Naturzentrum Schollenmühle bei Altstätten informiert über die Naturschätze des ehemaligen Torfstichgebiets Bannriet.
Appenzell
Mallokal
Eine Begegnungszone, in der die Herisauer auf Neuankömmlinge treffen und gemeinsam kreativ werden.
Bodensee
Weitblick am alten Rhein
Der Beobachtungsturm am Ufer des alten Rheinlands bietet neue Perspektiven.
Ganze Region
St.Galler Kulturcontainer
Ein mobiles Containerdorf geht auf Reise. Von April bis September 2018 an zwölf idyllische und zentrale Plätze in der Ostschweiz. Mit einem spannenden, kulinarischen und vielseitigen Programm aus der Region für die ganze Familie mit freiem Zugang.
St. Gallen
Hospiz St. Gallen
Mit seinem Angebot begleitet das stationäre Hospiz Menschen und ihre Nächsten ganzheitlich.
St. Gallen
Herberge zur Heimat
Für die Erweiterung des Angebots und die Neuausrichtung werden bauliche Massnahmen getroffen.
Appenzell
Hängebrücke Grub
Eine spektakuläre Brücke, die verbindet. In diesem Fall zwei Kantone und zwei Gemeinden.
Linthgebiet
Brücke zur Natur
Der Bau der Brücke über den Steinenbach ist zweckerfüllendes Konstrukt und symbolhaftes Objekt mit Strahlkraft.
Ganze Region
Spielerlebnis Walensee
Rund um den Walensee entstehen sechs interaktive, moderne Erlebnisspielplätze. Die Spielplätze sind thematisch miteinander verknüpft, so dass für Familien ein einmaliges Erlebnis auf und um den Walensee geschaffen werden kann.
St. Gallen
Spielweg St.Gallen
Spielend die Stadt erkunden, von einem Spielort zum nächsten - der St. Galler Spielweg lädt zum Spielen ein.
Ganze Region
Jubla-Kantonslager
Statt vieler kleinen, gibt es 2018 ein grosser Lager für Jungwacht und Blauring.
St. Gallen
Traumspielplatz
Die Kinder und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung, welche die CP-Schule besuchen, sollen einen Traumspielplatz erhalten.
Toggenburg
Trauminseli an der Thur
Das idyllische «Inseli» in der Thur, soll aus seinem Dornröschenschlaf wieder zum Leben erweckt werden.
Sarganserland
Hospizwohnung
Eine Hospizwohnung mit Betten für die Unterbringung und Betreuung von Menschen in den letzten Lebenstagen.
Appenzell
Finnenbahn Stein AR
Die Finnenbahn soll für die Bevölkerung, Turnvereine und Schule wieder attraktiver gestaltet werden.
Rheintal
Kneipp-Garten Widnau
Eine Wohlfühloase mitten in Widnau: Dies wünscht der Verein «Lehrer im Ruhestand» mit seinem Kneipp-Garten.
Linthgebiet
Auf sicheren Wegen
Eine «wilde Feuerstelle» und ein sicherer Weg für Besucher des Hänggelgiessens.
St. Gallen
Sauna in den Weieren
Ziel des Projektes ist es, das Frauenbad Dreilinden durch eine Ergänzung mit einer Sauna zu beleben.
St. Gallen
Geheime Wünsche
Alten und betagten Personen, welche wenig Kontakt und Geld haben, sollen geheime Wünsche erfüllt werden.
Ganze Region
Sommer Camp Architektur
Jugendliche entdecken Baukultur vor Ort. Sie lernen, wie Häuser und Orte entstehen: Ein Engagement für die Bauherren von morgen.
St. Gallen
Brache Lachen
Die Brache Lachen wird zu einem Freiraum insbesondere für Kinder und deren Familien, in dem gebaut und gegärtnert wird.
St. Gallen
Quartier-Garten
Das gemeinsame «Gärtnern» soll das Quartier begrünen und Plattform für Begegnungen sein.
St. Gallen
Lattich I
Am Bestehenden andocken mit dem Ziel, den Güterbahnhof mit zusätzlichem Leben zu füllen.
St. Gallen
Pfadiheim Wittenbach
Ein neuer Treffpunkt für über 200 Kinder soll mit dem neuen Pfadiheim in Wittenbach geschaffen werden.
St. Gallen
Didaktisches Zentrum
Eine permanente Ausstellung bietet lehrreiche Einblicke in die Welt der Bienen.
Ganze Region
FRIMI App
Die App soll es Immigranten und Immigrantinnen ermöglichen, sich schnell integrieren zu können.
Ganze Region
Jubiläumswanderweg
In jeder Marktregion der SGKB wird an bestimmten Wanderwegen ein gemütlicher Holzunterstand mit Grillstelle und Liegeinstallationen erstellt. Die Standorte der Jubihütten, wie auch die entsprechenden Wanderrouten, werden über eine Wander-App kommuniziert.
Rheintal
Pumptrack Mittelrheintal
Ein Pumptrack ist ein toller, spannender Bewegungs- und Begegnungsort für alle Altersgruppen.
Meilensteine des 150-Jahr-Jubiläums

02.01.1868
Gründung der St.Galler Kantonalbank
Mit der Gründung 1868 wurde das erste Gebäude der St.Galler Kantonalbank im Mietverhältnis bezogen: Das «Berninahaus» an der damaligen Lindenstrasse 4 (heute Mode Weber, St. Leonhardstrasse 8).

19.05.1884
Bau des ersten Hauptbankgebäudes
In den Jahren 1884 bis 1886 entstand das erste eigene Hauptbankgebäude an der Schützengasse 1 (heute Untersuchungsamt).

15.07.1907
Die ersten vier Niederlassungen
1907 wurden die ersten Niederlassungen der St.Galler Kantonalbank in Mels, Rorschach, Wattwil und Wil eröffnet.

03.01.1967
Start ins IT-Zeitalter
Im Januar 1967 wurde bei der St.Galler Kantonalbank der erste Computer in Betrieb genommen. Blick ins damalige Rechenzentrum im Hauptsitz anno 1975.

01.05.1979
Der erste SESAM-Geldautomat ist in Betrieb
1979 nahm die SGKB die ersten SESAM-Geldautomaten in Betrieb. An der Langgasse in St.Gallen stand die erste «Auto-Selbstbedienungsbank» Europas. Ab 1987 wurden in Wil die motorisierten Kunden auch via Autoschalter bedient.

30.11.1981
Eröffnung des neuen Hauptsitzes
Nach vierjähriger Bauzeit wurde der neue Hauptsitz am heutigen Standort an der St. Leonhardstrasse 25 eröffnet.

08.05.1996
Erste Niederlassung in Appenzell Ausserrhoden
1996 eröffnete die St.Galler Kantonalbank die erste Ausserrhoder Niederlassung in Herisau. 2005 folgte der zweite Standort in Teufen (im Bild).

01.04.2001
Erster Handelstag der Aktie
Am 1. April 2001 wurden die Aktien unserer Bank zum ersten Mal an der Schweizer Börse mit dem Börsenkurs von 161 Franken gehandelt.

02.04.2007
Neues Innenleben für den Hauptsitz
Gedeckter Lichthof, grosszügige Kundenhalle und heimische Kunst am Bau – 2005 bis 2007 erhielt der Hauptsitz ein komplett neues Innenleben.

29.02.2016
Blühende Ideen gesucht
2018 feiern wir unser 150-Jahre Jubiläum. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft unserer Region mitgestalten. Dazu suchen wir Ideen und Projekte, die unser Zusammenleben bereichern und neue überraschende Perspektiven und berührende Erlebnisse schaffen – mutig, lustvoll und mit viel Herz.

16.05.2016
Die Votingphase startet
Stimmen Sie vom 16. Mai bis zum 12. Juni 2016 für Ihr Lieblingsprojekt ab und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer zehn Sachpreise.

13.06.2016
Voting abgeschlossen
Der erste Schleier im Jubiläumswettbewerb der St.Galler Kantonalbank ist gelüftet: Das Projekt Neues Pfadiheim Wil hat mit 2'292 die meisten Stimmen gesammelt und ist somit vom Publikum zum beliebtesten Projekt gewählt worden.

23.06.2016
Die Gewinner-Projekte stehen fest
Der Jubiläumswettbewerb hat den Kreativgeist der Region geweckt. Aus der grossen Anzahl von 338 Projekten hat die Jury 37 Gewinner-Projekte ausgewählt, welche von der St.Galler Kantonalbank bei der Realisierung bis ins Jubiläumsjahr 2018 unterstützt und begleitet werden.

31.12.2018
150 Jahre St.Galler Kantonalbank
Unter dem Motto «Gemeinsam weiter wachsen» haben wir mit Ihnen Projekte realisiert, die unser Zusammenleben bereichern und neue und überraschende Perspektiven geschaffen haben.
Newsletter abonnieren
So feiert die St.Galler Kantonalbank ihr Jubiläum
Fragen und Antworten
Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Haben Sie weitere Fragen? Dann senden Sie uns diese per E-Mail an 150jahre@sgkb.ch.
Projektwettbewerb
2018 feiert die St.Galler Kantonalbank ihr 150-Jahre-Jubiläum. Aber vielleicht etwas anders als erwartet. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Zukunft unserer Region mitgestalten. Dazu haben wir Ideen und Projekte gesucht, die unser Zusammenleben bereichern und neue überraschende Perspektiven und berührende Erlebnisse schaffen – mutig, lustvoll und mit viel Herz. Denn wir sind überzeugt, dass heute zukunftsfähige Lösungen nur miteinander möglich sind.
Die Jury setzte sich aus Persönlichkeiten aus unserer Marktregion zusammen:
- Christof Huber, Festivaldirektor OpenAir St. Gallen
- Linda Fäh, Schlagersängerin, Moderatorin
- Rolf-Peter Zehnder, Verwaltungsrat verschiedener AGs
- Kathrin Hilber, Ehemalige Regierungsrätin Kanton St. Gallen
- Carlos Martinez, Inhaber Carlos Martinez Architekten AG
- Christine Bolt, Stv. Leiterin St. Galler Tagblatt AG
- Roland Ledergerber, CEO St.Galler Kantonalbank
Die Vielfalt der Eingaben war so spannend und so bunt wie unsere Region selbst. Ob neue Spielplätze, Sportplätze, Grillplätze, Kulturräume, Begegnungsorte, Erlebnispfade, Naturwege, ob neue Naherholungsgebiete, Vereinslokale, Quartiertreffs, bis hin zu Apps, Websites oder Events und Initiativen zur sozialen Vernetzung.
Umsetzung der Projekte
Die Projektleitung bleibt bis zum Abschluss der Umsetzung bei der Projektinitiantin/dem Projektinitianten. Sie werden durch ein Gotti / einen Götti der St.Galler Kantonalbank unterstützt.
Die Unterstützung durch weitere Geldgeber, Sponsoren oder Spender ist erwünscht und ausdrücklich erlaubt. Diese Beiträge sind im Zuge der Projektbewerbung unter der Rubrik «Budget» detailliert aufzuführen.
Allgemeine Fragen
Falls Sie Foto- oder Bildmaterial wünschen oder eine allgemeine Frage zum Jubiläum haben, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an 150jahre@sgkb.ch